Der lässt die Puppen tanzen

Der Brite Barnaby Dixon baut Fingerpuppen der Extraklasse. Er tut es auf seine Art: aus Metall, Thermoplast und Silikon.

Der lässt die Puppen tanzen

Barnaby Dixon baut Fingerpuppen. Aus Metall, Thermoplast und Silikon. Seine YouTube-Videos, in denen seine feingliedrigen, gelenkigen Figuren die Hauptdarsteller sind, haben inzwischen Hunderttausende Fans. Im Interview verrät er, wie es zu all dem kam und was hinter den irren Mini-Konstruktionen steckt.

Hornbach-Video

MACHER: Deine Puppen wirken etwas gruselig. Meine kleine Tochter würde ich damit nicht spielen lassen …

Barnaby Dixon: Ach, die sehen doch nur so aus. Schau mal, was passiert, wenn ich sie bewege: Manu, der Indianer, ist ein ziemlich guter Tänzer. Mein Dinosaurier kann es in Sachen Motorik und Schnelligkeit locker mit dem T-Rex aus «Jurassic Park» aufnehmen. Und wenn sich Dabchick, die Henne, unterm Flügel kratzt, finden die Zuschauer das erfahrungsgemäss sehr lustig – Erwachsene genauso wie Kinder.

Was bist Du? Puppenspieler, Geschichtenerzähler, Erfinder?

Ich bin von allem etwas. Es beginnt mit dem Bauen: Ich entwerfe die Puppen, füge sie zusammen. In jeder stecken Hunderte Teile und genauso viele Stunden Arbeit. Ich brauche mindestens zwei Monate für eine Puppe. Ich schweisse das Metall, forme aus Thermoplast die Einzelteile, feile an den Details: Für die Augen des Dinosauriers zum Beispiel habe ich den Kopf einer Kupferschraube abgesägt und sie in eine Mutter gelötet – echte Präzisionsarbeit und Fingerspitzengefühl.

  • 
				Barnaby Dixon erstellt seine Puppen – wie den Dinosaurier – aus Hunderten Einzelteilen in vielen Stunden Arbeit

    Hunderte Einzelteile, Hunderte Stunden Arbeit stecken in jeder Puppe

  • 
				Der Puppenbauer Barnaby Dixon achtet bei seinen Puppen, darunter auch sein Dinosaurier, vor allem auf die Beweglichkeit

    Faszination Beweglichkeit: ein flexibles Genick und flinke Beine

  • 
				Barnaby Dixons Figuren, hier Manu, der Indianer, sind ohne sein Fingerspitzengefühl nur leblose Puppen

    Technik allein macht die Figuren nicht lebendig

  • 
				Die Puppe Manu, der Indianer, wird von Barnaby Dixons Händen zum Leben erweckt

    Der Stammestanz von Manu, dem Indianer – erst möglich durch Barnaby

  • 
				Dabchick, die Henne, liegt leblos auf dem Tisch – und wartet auf ihren Einsatz

    Dabchick, absoluter Publikumsliebling, im Ruhezustand – noch!

  • 
				Dabchick, die Henne, wird durch Barnaby Dixons Hände zum Leben erweckt, und durch ausgeklügelte Mechanismen

    Zum Leben erweckt – durch Dixons Hände

Das Fingerspitzengefühl ist auch nötig, um die Puppen zum Leben zu erwecken …

Genau. Die Bewegungen der Figuren steuere ich allein mit meinen Händen und den einzelnen Fingern – über winzige Fäden und Metallgelenke, die in ihren Körpern stecken. Der Schnabel von Dabchick lässt sich mit einem Silikonschlauch bewegen, der an einen Hebel angeschlossen ist. In den Schlauch habe ich eine winzige Metallfeder eingesetzt, damit die Bewegungen besonders geschmeidig sind. Denselben Mechanismus verwende ich auch bei den Händen von Manu, dem Indianer. Man muss lange grübeln und ausprobieren, um sowas herauszufinden. Ich entwerfe alles selbst, die Puppen sind Unikate, es gibt keine Bauanleitung, keine Vorlage. Es reizt mich sehr, mich in eine komplizierte Technik reinzufuchsen, von der ich zunächst wenig weiss.

Wie kommst Du auf die Ideen für Deine Figuren?

Das hat oft praktische Gründe. Meine Puppen bestehen ja aus zwei Komponenten: Ober- und Unterkörper, die ich mit jeweils einer Hand steuere. Ich dachte: «Welches Lebewesen bewegt sich nur oben und unten?» So kam ich auf das Huhn: Das hat oben einen sehr beweglichen Kopf und unten flinke Beine. Und genauso bewegt sich ja auch der Dinosaurier. Weil das Faszinierende an den Puppen die Bewegung ist, lag es nahe, eine Figur tanzen zu lassen: So kam ich auf Stammestänze und auf einen Indianer. Momentan arbeite ich an Puppen, die Elektronikteile haben und Federantriebe.

Technik allein ist aber nicht alles …

Das stimmt. Sie müssen einen Charakter entwickeln. Darum geht es in den YouTube-Filmen, in denen die Puppen auftreten. Dabchick, die Henne, ist zum Beispiel total verpeilt und eitel, aber liebenswert. Ich lasse sie mit mir den Alltag erleben und filme dabei mit dem Handy: ein Ausflug ans Meer, eine Zugfahrt, ein Besuch bei dem Baby meines Cousins. Danach schneide ich am Computer die Filmschnipsel zusammen und spreche einen Text dazu ein. So bekommt die Figur eine Stimme und eine Persönlichkeit. Dabchick hat Hunderttausende Fans in aller Welt. Ihr populärstes Abenteuer wurde fast eine halbe Million Mal angeschaut.

Worum ging es darin?

Ähm, um eine Drogenerfahrung. Und um meine Katze, die ins Gebüsch macht.

Wie bitte?

Ich liess Dabchick die Pilze picken, die in meinem Garten wachsen. Dann erschien beim Filmen plötzlich meine Katze und machte ins Gebüsch. Ein kurioser Zufall, den ich natürlich im Video verarbeite. Dabchick schaut ihr also zu und beginnt zu halluzinieren – so wird Unvorhersehbares ein Teil der Story.

Hornbach-Video

Wie bist Du zum Puppenbauer und -spieler geworden?

Ich liebe es einfach, mit den Händen etwas herzustellen. Schon als Kind habe ich gern mein eigenes Spielzeug gebaut, aus Knöpfen kleine Ritterfiguren, solche Sachen. Später habe ich dann Animationsdesign studiert und in der Werbung gearbeitet. Für einen TV-Spot habe ich mal riesige Cornflakes aus Kunststoff gebaut, die waren beweglich und sollten eine Cornflakes-Olympiade veranstalten, also Gymnastik machen können, Hürdenlauf, solche Dinge.

Da hatte ich meine Leidenschaft entdeckt. Und mir das Ziel gesetzt, meine Kreativität frei zu entfalten. Ich hatte mich zweimal beim Royal College of Art beworben und war zwei Mal abgelehnt worden. Vielleicht war es besser, weil ich handwerklich dort wohl nicht so viel Neues dazugelernt hätte. Und nach den Absagen war ich umso entschlossener, es auf eigene Faust zu probieren. Hat funktioniert.

Wie kam es zu den Videos?

Ich dachte, YouTube sei der perfekte Ort, um der Welt zu zeigen, was ich draufhabe. Es gab schon spezielle Foren für Animationsdesigner und Puppenspieler. Video-Bloggen fand ich cool. Vor gerade mal zwei Jahren habe ich damit angefangen. Viele Zuschauer schreiben mir ausserdem, dass sie neben meinen Puppen auch meine Stimme toll finden – da habe ich natürlich Glück. Heute bekomme ich Hunderte, manchmal Tausende Nachrichten über YouTube, Facebook oder Twitter. Früher habe ich allen Fans geantwortet, heute schaffe ich das leider nicht mehr.

  • 
				Barnaby Dixon formt die Einzelteile seiner Puppen, hier den Kopf, in Detailarbeit

    Formen aus Thermoplast: Der Kopf von Dabchick nimmt Gestalt an

  • 
				Barnaby bringt mit einem Minischleifer den Körper einer Puppe in Form. Er hat immer ein kleines Reparaturset dabei, falls während eines Drehs eine Puppe zu Bruch geht

    Jetzt das Innenleben: Barnaby bringt das Skelett in Form

  • 
				Barnaby drückt mit einem Draht ein Federmuster auf den aus Kunstharz und Silikon bestehenden Körper der Huhn Puppe Dabchick

    Mit einem Stück Draht prägt Barnaby das Federmuster ein

  • 
				Mit einer Kneifzange biegt Barnaby einen Metalldraht zurecht, den er in die Dabchick Puppe einbaut

    Metalldrähte halten alles zusammen

  • 
				Barnaby feilt am Metallgelenk einer Puppe, damit die Bewegungen schön flüssig bleiben

    Der Mechanismus, der später Kopf und Flügel von Dabchick beweglich hält

Du hast das Puppenspielen zum Beruf gemacht. Kannst Du davon leben?

Ja, inzwischen geht das, vor allem durch den Online-Erfolg. Und generell dank der Medienaufmerksamkeit. Vergangenes Jahr habe ich bei euch in Deutschland in der RTL-Sendung «Puppenstars» sogar 50.000 Euro gewonnen.

Hast Du Dir mal überlegt, Deine Puppen in Serie zu produzieren und zu verkaufen?

Ja, das habe ich versucht, zumal ich Tausende Euro für die Patentierung ausgegeben habe. Also habe ich Hersteller angesprochen, ich konnte aber keinen überzeugen. Sie meinten, die Leute wollen keine Puppen, die sie während des Spielens nicht anschauen können. Der eigentliche Grund für die Absage war aber ein anderer. Sie sagten: «Barnaby, Deine Figuren sind leider sehr kompliziert nachzubauen.»

Text: Reinhard Keck | Fotos: Laura Huhta

Bitte folgen

Barnaby Dixon hat auf YouTube (barnabydixon) knapp 250.000 Abonnenten, die seinem Puppenspiel folgen. Seit seinem Start auf YouTube Ende Oktober 2011 wurden seine Videos bereits mehr als 18,6 Millionen Mal aufgerufen.

Weitere Infos auf Facebook.

Weiter machen