0 Merkliste 0 Warenkorb
HORNBACH Biel/Bienne Öffnungszeiten
Längfeldweg 140
2504 Biel/Bienne

bestellservice-biel@hornbach.com
+41 32 476 10 00
Mo. - Do.: 07:00 - 19:00 Uhr
Fr.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sa.: 07:00 - 17:00 Uhr
Sie haben diese Information am 21.03.23 um 18:07 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber

Ressourcen schonen

Lesezeit 3 min.
Ressourcen schonen

Viele Ressourcen werden immer knapper. Und was knapp wird, wird teuer. Wenn wir die natürlichen Ressourcen der Erde schonen wollen, dann bedeutet das für jeden von uns sparen. Wenn wir Strom, Gas, Wasser und Öl sparen, dann hat das gleich zweifach einen positiven Effekt. Wir tun etwas fürs Klima und wir tun etwas für unseren Geldbeutel. Also ran ans Sparen.

Mit diesen Massnahmen kannst Du Strom, Wasser und Heizkosten sparen. Gut für Deinen Geldbeutel und fürs Klima.
Hornbach
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Das siehst Du hier
1

Jeder will im Moment Energie und Strom sparen. Und es gibt viele hilfreiche Tipps für die Du auch nicht immer etwas umbauen oder anschaffen musst. Unser Ratgeber zeigt Dir, was Du machen kannst.

2

Indem Du Dein Zuhause smart machst, kannst Du auch sparen. Von überall Licht und Heizung steuern zu können, verhindert unnötigen Verbrauch von Strom und Heizenergie. Unser Ratgeber zur Hausautomation gibt Dir einen Überblick, was Du alles smart steuern kannst.

3

Beim Heizen kannst Du vieles falsch machen und dadurch richtig viel Energie verschwenden. Die kostet Geld, also kannst Du durch vernünftiges Heizen Ressourcen schonen und Geld sparen. Unser Ratgeber Richtig heizen zeigt Dir wie es geht.

Wenn Du grundsätzlich überlegst eine neue Heizung einzubauen oder mal überprüfen möchtest, ob Deine Heizung richtig eingestellt ist, dann hilft Dir unser Ratgeber Heizkörper berechnen weiter.

Und wenn die Heizkörper alt sind und zu viel Energie verbrauchen, sind neue effektiver. Heizkörper tauschen ist gar nicht so schwer. Wir zeigen Dir, wie es geht.

4

Wenn Du Dich von fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl unabhängiger machen möchtest, dann ist das Heizen mit Holz eine gute Alternative. Und einen Kaminofen kannst Du häufig auch nachträglich noch installieren. Wir können Dir helfen den richtigen Kaminofen zu finden.

5

Wasser sparen kann so einfach sein. Und es wird immer wichtiger – gerade im Sommer. Dafür musst Du auch keine grossen Umbauarbeiten anpacken. Manchmal hilft schon eine neue Armatur. Diese und viele weitere Möglichkeiten kannst Du in unserem Ratgeber nachlesen.

6

Um den Garten zu bewässern muss es nicht das gute Leitungswasser sein. Regenwasser erfüllt diesen Zweck genauso gut. Wenn du Dein Regenwasser sammeln und nutzen möchtest, können wir Dir dafür einige Tipps geben. Lies alles dazu in unserem Ratgeber nach.

Wenn Dir eine Regentonne nicht ausreicht und Du Regenwasser im grossen Stile sammeln willst, dann kommst Du um einen Regenwassertank nicht herum. Wir haben auch eine Anleitung dafür, wie Du einen Regenwassertank einbaust.

7

Wenn Du richtig viel Energie sparen willst, dann musst Du Dir Gedanken um die Dämmung Deines gesamten Hauses machen. Da hast Du den grössten Hebel. Haus dämmen ist also ein grosses Projekt mit grossem Effekt.

8

Gerade die Dächer von alten Häusern sind oft nicht gedämmt. Da geht natürlich die Energie nach oben hin schön flöten. Vor allem weil ja warme Luft nach oben strömt. Durch ein ungedämmtes Dach kann sie leicht entweichen. Also geh es an. Dach dämmen.

9

Im Keller ist es meistens kalt. Und diese Kälte soll bitte auch im Keller bleiben und nicht in die Wohnräume nach oben kommen. Damit das klappt musst Du (nur) Deine Kellerdecke dämmen. Schon bleibts oben warm.

10

Wenn Keller und Dach gedämmt sind, dann bleibt noch die Fassade. Altes Mauerwerk hat keine nennenswerte Dämmfunktion. Das kannst Du ändern indem du Deine Fassade dämmst. Das geht mit etwas Erfahrung und Geschick auch ohne Fachmann.

Strom sparen

Unser Bedarf an Strom hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm gesteigert. Immer mehr Geräte im Haushalt sind auf Strom angewiesen. Und die Tendenz ist steigend. Gleichzeitig aber steigen die Strompreise. Der Ausbau regenerativer Stromquellen schreitet voran, aber wir können unseren Bedarf noch nicht zu 100% mit Strom aus Wind, Wasser- und Solarkraft decken.

Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, wie Du Strom zuhause einsparen kannst und es gibt bei vielen Produkten und Geräten Alternativen, die weniger Strom verbrauchen. Wir zeigen Dir, wie Du Deinen persönlichen Stromverbrauch reduzieren kannst, ohne auf etwas zu verzichten.

Heizkosten sparen

Öl und vor allem Gas sind in Deutschland nach wie vor die dominanten Heizmittel. Doch auch in der Schweiz sind Öl und Gas noch weit verbreitet. Nun wissen wir ja aber, dass beides fossile Brennstoffe und daher endlich sind. Deshalb wird das Heizen mit Öl und Gas auch immer teurer. Wenn Du also beim Heizen sparst, dann schonst Du nicht nur die Ressourcen, sondern Du kannst auch bares Geld sparen. Und das manchmal schon mit kleinen Massnahmen.

Heizkörper tauschen

Keine Frage, Heizkörper sind sehr robust. Doch früher oder später ist auch hier mal ein Wechsel notwendig. Heizkörper austauschen ist eine ziemlich einfache Angelegenheit, da sie auf spezielle Konsolen gehängt werden. ...mehr

Wasser sparen

Wasser ist Leben. Aber aufgrund der Veränderungen unseres Klimas ist Wasser in vielen Teilen der Welt Mangelware geworden. Extreme Trockenheit, ausgetrocknete Flüsse und Seen sind die Folgen. Sogar bei uns macht sich der Wassermangel schon bemerkbar.

Auch beim Wassersparen kann jeder was tun. Schon kleine Tricks helfen!

Strom selbst erzeugen

Wenn Strom immer teurer wird, dann mach ihn Dir doch einfach selbst. Ist auch gar nicht so schwer, denn die Sonne übernimmt ja die Arbeit. Vor allem mit mobilen Solaranlagen bist Du total flexibel und kannst überall auf der Welt Strom erzeugen und speichern. Mehr Freiheit geht nicht.

Wie schont HORNBACH eigentlich Ressourcen?

Ressourcen zu schonen und mit dem, was uns der Planet so liefert sorgsam umzugehen ist natürlich nicht allein Sache unserer Kunden oder generell von Privatpersonen. Die Wirtschaft sitzt da am viel längeren Hebel und kann schon mit kleinen Veränderungen sehr viel erreichen. Das schliesst uns als HORNBACH natürlich mit ein. Und, wenn es auch bei uns noch viel zu tun gibt, leisten wir schon in einigen Bereichen unseren Beitrag.

Themen, die Dich auch interessieren könnten

nach oben

HORNBACH verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren

x