Einbaukühlschrank
Küchenplaner
Startschuss für Deine Küchenplanung mit unserem Online Küchenplaner. Wir zeigen Dir worauf es bei der Küchenplanung ankommt & wie Du Deinen Platz optimal nutzt.
Küche renovieren
Du renovierst, wo andere nur spachteln. Aus Deiner alten Küche kannst Du noch was rausholen – mit einer Küchenrenovierung. Wir zeigen Dir, wie es geht.
Küche einbauen
Deine Küche. Dein Projekt. Mit den richtigen Tipps kannst Du beim Einbau Deiner Küche gleich selber anpacken. Hier findest Du alle Ratgeber und Anleitungen für künftige Küchenchefs.
Verwandte Kategorien
Marken im Sortiment Einbaukühlschrank
Beliebte Filter im Sortiment Einbaukühlschrank
Einbaukühlschrank bei HORNBACH Schweiz online bestellen
Du magst es makellos. Nichts sollte aus der Reihe tanzen – auch nicht Dein Kühlschrank. Besorge Dir bei uns also ein Einbaugerät. Hole Dir einen
- kompakten Unterbau-Kühlschrank,
- eine grosse Einbau-Kühlgefrierkombination oder
- einen herkömmlichen Einbaukühlschrank ohne Eisfach.
Egal, wofür Du Dich entscheidest, Dein HORNBACH Baumarkt hat etwas Passendes für Dich. Erfahre hier mehr über die Geräte.
Unterbau-Kühlschränke haben die optimale Höhe, um unter die Arbeitsplatte zu passen. So lassen sie sich neben Küchenschränken, Spülmaschinen und Öfen stellen. Mit rund 90 l Nutzinhalt zum Kühlen halten sie alle Grundnahrungsmittel zuverlässig kalt. Viele Geräte sind zudem mit kleinen Eisfächern ausgestattet. TK-Pizza, Speiseeis oder ein paar Frischhaltedosen mit vorgekochtem Essen bekommst Du dort auch locker unter.
Wie stellt man den Kühlschrank optimal ein?
Organisiere Dir ein Thermometer für Deinen Kühlschrank. So weisst Du immer genau, wie kühl es dort drinnen ist. In der Regel reicht es zwar, den Kühlschrank auf die zweite Stufe zu stellen, aber jedes Gerät ist anders. In der Mitte sollten es 5 °C bis 7 °C sein.
Zuerst stehst Du vor der Wahl: Gefrierfach oben oder Gefrierfach unten? Wenn das Eisfach unten liegt, ist es in der Regel grösser. Dafür musst Du Dich bücken, um an Deine Lebensmittel zu gelangen. Die rund 70 l Nutzinhalt sind es aber wert. Oftmals befinden sich in den Eisfächern sogar geräumige Big-Box-Fächer, damit Du auch grössere Lebensmittel wie ganze Brote, die Weihnachtsgans oder ähnliche Dinge einfrieren kannst. Für den Kühlbereich erreicht der Nutzinhalt bei einigen Geräten fast die 300-l-Marke. Es warten häufig bis zu vier Etagen im Inneren der Schränke auf Deine Lebensmittel. Geräumige Gemüsefächer, in denen Sachen wie Salate, Kräuter oder Kirschen lange frisch bleiben, sind auch dabei.
Du bist stark, aber Dein Kühlschrank ist schwerer und sollte in der Regel nicht zu heftig gekippt oder geschüttelt werden. Hole Dir also Unterstützung, wenn Du das Gerät in einen Schrank hieven musst.
Denke bei der Planung zudem an den Strom: Ist eine Steckdose in der Nähe oder benötigst Du ein Verlängerungskabel?
Lieber zweimal messen, als einmal falsch kaufen – miss den Schrank für Deinen Kühlschrank genau aus. Ist genug Platz zum Öffnen der Tür vorhanden und hast Du die Position des Türanschlags berücksichtigt?
Lasse Platz an den Wänden frei. Rund 2,5 cm rechts und links, 10 cm nach hinten – so kann die Luft zirkulieren und Dein Einbaukühlschrank droht nicht zu überhitzen.
Noch mehr Tipps zur Montage und Planung Deiner Küche gibt’s im
Wer seine Lebensmittel richtig managt, Reste einfriert und gut kühlt, kann mit der Zeit eine Menge Geld sparen. Du brauchst dafür nur einen guten Einbaukühlschrank und den bekommst Du bei uns zum HORNBACH Dauertiefpreis, damit das Sparen schon beim Kauf losgehen kann. Wir haben übrigens auch äusserst effiziente Geräte mit Energieeffizienzklasse C. Mit denen bleibt auch Deine Stromrechnung gering. Also, greife noch heute zu und suche Dir einen neuen, sparsamen und geräumigen Einbaukühlschrank aus.