Digitales Messwerkzeug







Bilderwand gestalten
Dein Foto. Deine Erinnerung. Mit geschwellter Brust schaust Du auf Dich und Dein Werk. Sei stolz und teile es. So machst Du Deine Fotowand zum Weg des Ruhms. Du setzt lieber auf eine Bildergalerie für Dein Zuhause? Kein ...mehr
















Verwandte Kategorien
Marken im Sortiment Digitales Messwerkzeug
Beliebte Filter im Sortiment Digitales Messwerkzeug
Digitales Messwerkzeug kaufen bei HORNBACH Schweiz
Warum digitale Messgeräte?
Geben Sie sich nicht mit «ungefähr» zufrieden. Digitale Messwerkzeuge sind innovative Allrounder. Also, überlegen Sie nicht lange und greifen Sie zu – die Anschaffung wird sich garantiert auszahlen!
Alles ins rechte Lot bringen: mit einem Nivelliergerät kein Problem! Mit ihm produzieren Sie rechte Winkel wo immer Sie wollen. Dank modernster Lasertechnik und einfachster Bedienung gehört das komplizierte Ausrichten von Objekten der Vergangenheit an.
Projizieren Sie vertikale, horizontale und sogar diagonale Laserstriche einfach an die Wand und richten Sie Leisten, Bilder und Co. schnell und präzise aus. Ein verstellbares Stativ kann zusätzlich erworben werden – es garantiert Ihnen immer und überall einen sicheren Stand.
Laser-Entfernungsmesser Klein aber oho! Im Laser-Entfernungsmesser steckt modernste Lasertechnik, mit der Sie Abstände, Längen und Raumvolumen einfach und millimetergenau ermitteln können. Das Ziel wird mit dem Gerät anvisiert, ein Knopfdruck genügt und schon wird das Messergebnis angezeigt. Das ist wahrlich ein Kinderspiel!
Der Distanzmesser mit integrierter Zielhilfe liefert Ihnen, je nach Ausführung, präzise Messergebnisse bis zu einer Entfernung von 50 Metern. Enge Ecken und kleine Winkeln werden mithilfe eines Anschlagstifts ebenfalls passgenau ermittelt. Das Ausrichten wird durch die sogenannte Libelle erleichtert.
Energie sparen und gesünder leben, indem Sie das Raumklima verbessern! Mit einem Thermodetektor messen Sie die exakte Raum- und Oberflächentemperatur, spüren versteckte Wärmebrücken auf oder finden potenzielle Stellen für Schimmelbildung – und das im ganzen Haus. Gerade Feuchträume wie Badezimmer und Küche sind besonders oft betroffen.
Ein Knopfdruck genügt und schon werden Ihnen alle Informationen zu den Raumbedingungen angezeigt und ermittelt.
Haben Sie den Röntgenblick? Nein? Dann ist ein Leitungsdetektor unverzichtbar, wenn Sie in Wände bohren wollen. Er spürt stromführende Leitungen, Rohre sowie Träger und Rahmen aus Metall oder Holz auf, damit Sie beim Bohren kein «schwarzes Loch» produzieren.
Heimwerken muss also kein Roulette-Spiel sein! Einfach das Gerät einschalten, Bohrstelle anvisieren und Ergebnis ablesen. Gibt das Ortungsgerät «grünes Licht», können Sie den Bohrer gefahrlos nach Herzenslust loslegen. Zeigt das Kontrolllämpchen ein rotes Licht, sollten Sie die Finger von der Bohrmaschine lassen!