Bild 1 von 2

Prachtspiere FloraSelf 60-80 cm
20.90 CHF*/ ST
- Immergrün: Nein
- Standort: Sonne, Halbschatten
- Grösse ohne Topf: 60 cm - 80 cm
Bequem liefern lassen
HORNBACH Biel/Bienne
- Aktuell im Markt nicht verfügbar
Artikeldetails
Bereich überspringen
- ArtikeltypFreilandpflanze
- AusführungBlühpflanze
- Botanischer NameSpiraea x vanhoutei
- GattungSpiraea
- Artx vanhoutei
- Deutscher NamePrachtspierenstrauch
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünNein
- besondere Eigenschaftenrobust
- EigenschaftenStadtklimatolerant, Industriefest, Bienenweide
- BlüteJa
- BlütezeitMai, Juni
- DuftLeicht
- ZierfruchtNein
- QualitätIm Topf gewachsen
- Grösse ohne Topf60 cm - 80 cm
- Durchmesser Topfgrösse22 cm
- Inhalt1 Stück
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitSolange der Boden nicht gefroren ist, kann diese Pflanze ausgepflanzt werden
- StandortSonne, Halbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig, Humos, Nährstoffreich, Kalkverträglich
- Rankhilfe benötigtNein
- EinsatzbereichAussen
- RäumeGarten, Vorgarten
- GärtenHausgarten, Schrebergarten
- AnwendungBegrünung, Sichtschutz
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung, Heckenpflanzung
- Wuchshöhe ausgewachsen ca.300 cm
- EAN2007004153853
Beschreibung
Bereich überspringen
Die Prachtspiere ist ein 2,5 – 3 Meter hoch wachsender Strauch, der im Alter, je nach Standort und Platz, bis zu 2,5 Meter breit werden kann.
Die feine Verzweigung hängt etwas über, die dunkelgrünen Blätter, die auf der Unterseite bläulichgrün schimmern, sind gesund und färben sich im Herbst gelblich. Der überreiche Blütenflor erscheint Ende Mai – Anfang Juni mit reinweissen, halbrunden Blütendolden an der ganzen Länge der vorjährigen Triebe. Die Spiraea x vanhouttei bevorzugt einen sonnigen Standort und ist in Bezug auf den Boden anspruchslos. Sie ist sehr gut für freiwachsende Blütenhecken geeignet und wird sehr gerne mit Zieräpfeln, Weigelien und immergrünen Cotoneastern gepflanzt. Noch ein Tipp zum Schluss: Wenn man nach der Blüte das alte Holz herausschneidet, erhält man damit die Blühwilligkeit der Spiraea.
Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest Bedeutung für die Umwelt: Bienenweide
Die feine Verzweigung hängt etwas über, die dunkelgrünen Blätter, die auf der Unterseite bläulichgrün schimmern, sind gesund und färben sich im Herbst gelblich. Der überreiche Blütenflor erscheint Ende Mai – Anfang Juni mit reinweissen, halbrunden Blütendolden an der ganzen Länge der vorjährigen Triebe. Die Spiraea x vanhouttei bevorzugt einen sonnigen Standort und ist in Bezug auf den Boden anspruchslos. Sie ist sehr gut für freiwachsende Blütenhecken geeignet und wird sehr gerne mit Zieräpfeln, Weigelien und immergrünen Cotoneastern gepflanzt. Noch ein Tipp zum Schluss: Wenn man nach der Blüte das alte Holz herausschneidet, erhält man damit die Blühwilligkeit der Spiraea.
Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest Bedeutung für die Umwelt: Bienenweide
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.