Bild 1 von 3

Schulte Reifenregal Grundregal verzinkt 275 x 100 x 40 cm 4 Ebenen Tragkraft 600 kg
189.00 CHF*/ ST
- Material: Metall, Stahl
- Masse (HxBxT): 275 cm x 100 cm x 40 cm
- Farbe: Verzinkt
Bequem liefern lassen
- Lieferzeit ca. 9 Werktage
HORNBACH Biel/Bienne
- Online bestellbar
Artikeldetails
Bereich überspringen
- ArtikeltypRegal
- AusführungSteckregal
- MontageartStecksystem
- Masse (HxBxT)275 cm x 100 cm x 40 cm
- MaterialMetall, Stahl
- FarbeVerzinkt
- OberflächeVerzinkt
- Material BodenMetall
- Anzahl Böden3
- Belastung pro Boden150 kg
- Max. Tragkraft600 kg
- FunktionenVerstellbar
- EinsatzbereichInnen
- AnwendungLagern, Ordnen, Verstauen
- RäumeGarage, Keller
- Inhalt1 Stück
- Gewicht31.29 kg
- Masse (BxHxT)100 cm x 275 cm x 40 cm
- EAN4058255010318
Datenblätter
Beschreibung
Bereich überspringen
Ihre Reifen kommen bald nach Hause. Dort sind sie sicher und immer griffbereit.
Produktmerkmale des verzinkten Reifenregals mit vier Ebenen von SCHULTE
Darum sollten Sie zugreifen: Ihre Reifen können Sie allein wechseln. Warum brauchen Sie dann Hilfe beim Lagern? Geben Sie nicht unnötig Geld aus. In Ihrer Garage ist genug Platz. Sie brauchen nur dieses Reifenregal von SCHULTE. Damit können Sie Ihre Reifen bis unter die Decke stapeln. Es ist nämlich knapp 3 m hoch. Auf jede Ebene können Sie ca. vier Reifen stellen. Somit lassen sich in diesem Regal nicht nur Ihre Winter- bzw. Sommerreifen lagern, sondern auch die Ihrer Kinder und die Ihres Partners. Wenn Sie sich die separat erhältlichen Zusatzböden holen, dann können Sie auch andere Dinge in das Regal stellen. Jeder Boden kann mit einem Gewicht von bis zu 150 kg belastet werden. Ein voller Werkzeugkoffer, eine Motorsäge und eine Bohrmaschine bringen das Regal also nicht an seine Grenzen. Auch Ziegelsteine, Zementsäcke und grosse Farbeimer lassen sich hineinstellen. Sagen Sie also schon einmal tschüss zu Ihren Platzproblemen.
Sie können das Regal übrigens nicht nur mit neuen Böden ausstatten. Es gibt auch ganze Anbauregale, mit dem sich Ihr Regal beliebig erweitern lässt. Dank des Stecksystems geht das schnell. Normalerweise benötigen Sie kein Werkzeug für die Montage der Böden. Stecken Sie sie einfach in den Rahmen und vergrössern Sie so ganz unkompliziert die Stellfläche Ihres Regals. Denken Sie beim Einlagern Ihrer Reifen aber daran, vorher den Reifendruck zu erhöhen. Sie sollten die Reifen ausserdem zwischendurch drehen, damit sie nicht so schnell kaputtgehen. Apropos: Reifen mit Felgen halten länger, wenn sie liegend aufbewahrt werden. Das Regal sollte zudem zu keinem Zeitpunkt in der Sonne stehen. Die Strahlen schaden dem Gummi. Zu guter Letzt empfiehlt es sich auch noch, die Reifen zu markieren.
Hier trifft Gummi auf Stahl. Dieses verzinkte Regal wurde nämlich dafür geschaffen, um Ihre Reifen zu tragen. Bei einer Grösse von 275 x 100 x 40 cm und vier Ebenen sind das haufenweise Reifen.
Festgenagelt: Vier Ebenen, 2 m Höhe und eine Menge Stahl – in diesem Regal sind Ihre Reifen bestens aufgehoben.
Produktmerkmale des verzinkten Reifenregals mit vier Ebenen von SCHULTE
Darum sollten Sie zugreifen: Ihre Reifen können Sie allein wechseln. Warum brauchen Sie dann Hilfe beim Lagern? Geben Sie nicht unnötig Geld aus. In Ihrer Garage ist genug Platz. Sie brauchen nur dieses Reifenregal von SCHULTE. Damit können Sie Ihre Reifen bis unter die Decke stapeln. Es ist nämlich knapp 3 m hoch. Auf jede Ebene können Sie ca. vier Reifen stellen. Somit lassen sich in diesem Regal nicht nur Ihre Winter- bzw. Sommerreifen lagern, sondern auch die Ihrer Kinder und die Ihres Partners. Wenn Sie sich die separat erhältlichen Zusatzböden holen, dann können Sie auch andere Dinge in das Regal stellen. Jeder Boden kann mit einem Gewicht von bis zu 150 kg belastet werden. Ein voller Werkzeugkoffer, eine Motorsäge und eine Bohrmaschine bringen das Regal also nicht an seine Grenzen. Auch Ziegelsteine, Zementsäcke und grosse Farbeimer lassen sich hineinstellen. Sagen Sie also schon einmal tschüss zu Ihren Platzproblemen.
Sie können das Regal übrigens nicht nur mit neuen Böden ausstatten. Es gibt auch ganze Anbauregale, mit dem sich Ihr Regal beliebig erweitern lässt. Dank des Stecksystems geht das schnell. Normalerweise benötigen Sie kein Werkzeug für die Montage der Böden. Stecken Sie sie einfach in den Rahmen und vergrössern Sie so ganz unkompliziert die Stellfläche Ihres Regals. Denken Sie beim Einlagern Ihrer Reifen aber daran, vorher den Reifendruck zu erhöhen. Sie sollten die Reifen ausserdem zwischendurch drehen, damit sie nicht so schnell kaputtgehen. Apropos: Reifen mit Felgen halten länger, wenn sie liegend aufbewahrt werden. Das Regal sollte zudem zu keinem Zeitpunkt in der Sonne stehen. Die Strahlen schaden dem Gummi. Zu guter Letzt empfiehlt es sich auch noch, die Reifen zu markieren.
Hier trifft Gummi auf Stahl. Dieses verzinkte Regal wurde nämlich dafür geschaffen, um Ihre Reifen zu tragen. Bei einer Grösse von 275 x 100 x 40 cm und vier Ebenen sind das haufenweise Reifen.
Festgenagelt: Vier Ebenen, 2 m Höhe und eine Menge Stahl – in diesem Regal sind Ihre Reifen bestens aufgehoben.
Produktsicherheit
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.