




Bild 1 von 4

Sommerbirne FloraSelf Pyrus communis 'Gute Luise' H 120-150 cm Co 7,5 L
53.50 CHF*/ ST

2 Jahre Garantie
GarantiebedingungenArt-Nr. 1983546
- Standort: Sonne
- Erntezeit: Juni, Juli
- Grösse ohne Topf: 120 cm - 150 cm
Bequem liefern lassen
- Lieferzeit ca. 5 Werktage
Im Markt Biel/Bienne abholen
- 2 ST sofort verfügbar
- Garten, Außenbereich
Artikeldetails
- ArtikeltypObstgehölze
- Botanischer NamePyrus communis
- GattungPyrus
- Artcommunis
- SorteGute Luise
- Deutscher NameBirnen
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünNein
- besondere Eigenschaftendie Früchte sind birnenförmig, länglich, mittelgroß bis groß, sehr aromatisch, zart schmelzend und sehr saftig, als Tafelbirne, für Saft oder zum Einmachen geeignet, Unterlage: Quitte A (mittelstarkwachsend), früh reichtragend (schon im ersten Pflanzjahr ein Fruchtbehang möglich ist)
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- BlütenfarbeWeiss
- DuftKein Duft
- FruchtJa
- SelbstfruchtbarNein
- BefruchtersorteConference
- ErntezeitJuni, Juli
- Grösse ohne Topf120 cm - 150 cm
- Durchmesser Topfgrösse26 cm
- PflanzzeitMärz, April, Mai, Juni, August, September, Oktober
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig, Humos, Kalkverträglich, Nährstoffreich
- PflanzenschnittNovember, Dezember, Januar, Februar
- Rankhilfe benötigtNein
- EinsatzbereichAussen
- RäumeGarten, Terrasse, Balkon
- GärtenHausgarten, Terrassengarten, Balkon
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung, Gruppenpflanzung
- Lieferanten-Artikelnummer0, 11044, 2003F, 2003H, 2014_02, 69200102, HOFFMANN, X;HOF;69200102, X;HÄB;11044
- EAN2001983546002, 4011266157489, 4011268257651, 4014703415029, 4027571503040, 8713988002745
Beschreibung
Ein Garten ist nicht nur zur Zierde da, sondern kann auch für sehr nützliche Dinge verwendet werden. Pflanzen Sie z. B. diese alte Französin: Die 'Gute Luise' ist eine klassisch-leckere Birne mit niedrigen Ansprüchen. Durch sie werden Sie unabhängig vom Obstregal im Supermarkt, sprich Ihr eigener Obstbauer!
Produktmerkmale des Birnbaumes FloraSelf Pyrus communis 'Gute Luise'
Darum sollten Sie zugreifen: Unabhängigkeit schmeckt ziemlich gut. Vor allem dann, wenn es sich um Ihre selbst geernteten Birnen handelt! Die Birnensorte Pyrus communis 'Gute Luise' ist ein Klassiker. Sie wurde schon 1788 in Frankreich entdeckt und wird seitdem laufend kultiviert. Kein Wunder, denn ihre saftigen Früchte haben ein erfrischend süss-säuerliches Aroma und eine angenehme Würze. Ihr Fruchtfleisch ist weich und schmelzend, weshalb sie sich ganz hervorragend als Tafelobst eignen. Doch auch Konfitüre und Kompott werden mit der 'Guten Luise' eine Sensation. Zum Dörren kann man sie ebenfalls verwenden. Der Birnbaum ist nicht besonders anspruchsvoll. Wenn das Wetter mitspielt und die Bodenbedingungen ebenfalls gut sind, können Sie sich schon im ersten Pflanzjahr auf eine reiche Ernte gefasst machen.
Der Pyrus communis 'Gute Luise' zählt mit einer maximalen Höhe von 5 m zu den kleinen Bäumen. Durch regelmässigen Schnitt im Winter halten Sie sein Wachstum im Zaum und sorgen dafür, dass der Baum laufend junge, fruchtbildende Äste hat. Seine Blütezeit ist im April und Mai. Die Ernte beginnt bei dieser Sorte – je nach klimatischen Bedingungen – im August oder September. Der mittelstark wachsende Baum ist nicht selbstbefruchtbar. Er braucht einen Befruchtungspartner der Sorte „Conference“ in der Umgebung. Am liebsten hat er sonnige Standorte mit lockeren, humosen und nährstoffreichen Böden. In Ihren heimischen Garten kommt der Pyrus communis 'Gute Luise' in einer Grösse von 150 – 180 cm in einem Topf mit 6 l Fassungsvermögen.
Schmackhafte Birnen aus dem eigenen Garten: Das ist ein kleines Stück Unabhängigkeit zum Geniessen! Mit diesem Birnbaum setzen Sie auf eine bewährte Sorte, die wenig Ansprüche stellt und damit auch für Gartenneulinge bestens geeignet ist. Bei guten Bedingungen ernten Sie noch im selben Jahr der Pflanzung.
Festgenagelt: Aus dem Frankreich des 19. Jahrhunderts direkt in Ihren heimischen Garten!
Produktmerkmale des Birnbaumes FloraSelf Pyrus communis 'Gute Luise'
Darum sollten Sie zugreifen: Unabhängigkeit schmeckt ziemlich gut. Vor allem dann, wenn es sich um Ihre selbst geernteten Birnen handelt! Die Birnensorte Pyrus communis 'Gute Luise' ist ein Klassiker. Sie wurde schon 1788 in Frankreich entdeckt und wird seitdem laufend kultiviert. Kein Wunder, denn ihre saftigen Früchte haben ein erfrischend süss-säuerliches Aroma und eine angenehme Würze. Ihr Fruchtfleisch ist weich und schmelzend, weshalb sie sich ganz hervorragend als Tafelobst eignen. Doch auch Konfitüre und Kompott werden mit der 'Guten Luise' eine Sensation. Zum Dörren kann man sie ebenfalls verwenden. Der Birnbaum ist nicht besonders anspruchsvoll. Wenn das Wetter mitspielt und die Bodenbedingungen ebenfalls gut sind, können Sie sich schon im ersten Pflanzjahr auf eine reiche Ernte gefasst machen.
Der Pyrus communis 'Gute Luise' zählt mit einer maximalen Höhe von 5 m zu den kleinen Bäumen. Durch regelmässigen Schnitt im Winter halten Sie sein Wachstum im Zaum und sorgen dafür, dass der Baum laufend junge, fruchtbildende Äste hat. Seine Blütezeit ist im April und Mai. Die Ernte beginnt bei dieser Sorte – je nach klimatischen Bedingungen – im August oder September. Der mittelstark wachsende Baum ist nicht selbstbefruchtbar. Er braucht einen Befruchtungspartner der Sorte „Conference“ in der Umgebung. Am liebsten hat er sonnige Standorte mit lockeren, humosen und nährstoffreichen Böden. In Ihren heimischen Garten kommt der Pyrus communis 'Gute Luise' in einer Grösse von 150 – 180 cm in einem Topf mit 6 l Fassungsvermögen.
Schmackhafte Birnen aus dem eigenen Garten: Das ist ein kleines Stück Unabhängigkeit zum Geniessen! Mit diesem Birnbaum setzen Sie auf eine bewährte Sorte, die wenig Ansprüche stellt und damit auch für Gartenneulinge bestens geeignet ist. Bei guten Bedingungen ernten Sie noch im selben Jahr der Pflanzung.
Festgenagelt: Aus dem Frankreich des 19. Jahrhunderts direkt in Ihren heimischen Garten!
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.