Produkte nach Mass

Standards sind nichts für uns – für Dich auch nicht? Mit unseren konfigurierbaren Produkten passen wir uns Deinen individuellen Wünschen und Anforderungen an – denn wir sind da, wo Massarbeit gefragt ist.
Was nicht passt, wird passend gemacht!
Häuser und Wohnungen sind so verschieden wie ihre Bewohner. Standards gibt es kaum. Das kann bei einer Renovierung schon mal problematisch sein, wenn es beispielsweise um die richtige Grösse von Fenstern und Türen geht. Aber auch beim Neubau möchtest Du vielleicht Dein Projekt zu etwas Besonderem machen und brauchen dafür Artikel, die so nicht im Regal liegen.
Dann ist Massarbeit gefragt!
Fenster nach Mass

So funktioniert's
Schritt 1: Fenstergrösse ausmessen
- Die exakte Fenstergrösse ermittelst Du durch das genaue Abmessen der Fensterlaibung – das ist die Maueröffnung, in die das Fenster eingebaut wird.
- Die Breite misst Du von Laibung zu Laibung. Achtung: Messe und notiere Dir die Breite nicht nur unten, sondern auch in der Mitte und oben am Fenstersturz. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
- Die Höhe misst Du innerhalb der Laibung – vom Sturz bis zum Boden. Achtung: Gerade bei älteren Bauten kann es Unterschiede zwischen der Aussenwand und der Innenwand geben. Messe deshalb an der Aussen- und an der Innenseite und notieren Sie beide Masse.
Bitte beachte: Falsche Masse können zu erheblichen Problemen bei der Montage und dem anschliessenden Abdichten führen. Solltest Du Dir beim Massnehmen unsicher sein, frag am besten einen HORNBACH Mitarbeiter um Rat.
Schritt 2: Rahmenmaterial auswählen
Du kannst Dich zwischen Kunststofffenstern und Kunststoff-Aluminium-Fenstern entscheiden.
Schritt 3: Fenstermodell
In diesem Schritt gibst Du die gemessenen Fenstermasse an und legst Öffnungsart, Form, sowie das Fenstersystem fest.
Schritt 4: Ausstattung
Hier ist es wie bei Autos – die Ausstattung macht den feinen Unterschied. Was darf’s sein?
- Rahmenfarbe
- Glassorte
- Fenstersprossen
- Lüftungsvarianten
- Fenstergriffe
- Sicherheitsausstattung
Darüber solltest Du Dir Gedanken machen
Energieeffizienz
Schlecht gedämmte Aussenwände und alte Fenster kosten Dich viel Geld – auf Dauer so viel wie eine neue Küche oder das neue Bad. Tu was für Deinen Geldbeutel und steigen Sie um auf energieeffiziente Fenster.
Vorteile der ThermoStatic Rahmentechnik
- 20% bessere Wärmedämmung, spart Energiekosten
- Passivhaus-Standard nach "ift"
- erhöhte Einbruchsicherheit und Flügelstabilität
- verbesserter Schallschutz
Vorteile der ThermoBond Randverbundsysteme
- optimaler Thermoübergang zwischen Glas und Rahmen
- bessere Einsparwerte beim Energieverbrauch
- weniger Spannung am Randverbund durch hohe Flexibilität
- hochwertige Scheibenoptik durch dunkelschwarze Glaskanten
Energiefaktor Glas
- Fenstersysteme mit Isolierglas bieten Ihnen eine optimale Wärmedämmung (60% Einsparung gegenüber Einfachverglasung).
- Beste Wärmedämmung erreichen Sie mit hochdämmendem Wärmeschutzglas (noch einmal 55% mehr Einsparung gegenüber Isolierglas).
Lüftungsvarianten
Regelmässiges Lüften tauscht grosse Mengen verbrauchte Raumluft gegen Frischluft aus. Dadurch werden auch Schadstoffe «entsorgt», die die Atemluft belasten. Regelmässiges Lüften verhindert auch Schimmelpilz und Feuchtigkeitsschäden.
Voraussetzung für ein gesundes Raumklima ist eine geregelte Feinlüftung, die den Frischluftbedarf der Bewohner möglichst energiesparend deckt, zugleich für eine ausreichende Schadstoffabfuhr sorgt und ein Wohnen ohne Schimmelpilze ermöglicht.
Mit REGEL-air® und ARON SAFE-air bietet ARON sehr moderne Lüftungsvarianten, die optional mit den Fenstersystemen ARON Renova, ARON Novum, ARON Passiv und ARON Design kombiniert werden können.
REGEL-air® – Fensterfalzlüfter
REGEL-air® nimmt Dir die Wohnraumfeinlüftung über die Fenster im geschlossenen Zustand ab und führt energieschonend Frischluft unter die Zimmerdecke. Die dortige Warmluft wird mit der Frischluft vermischt, die relative Luftfeuchte auf ein unkritisches Niveau gesenkt, Schimmelpilze werden vermieden und Schadstoffe abgeführt.
Die zweistufige, automatische Volumenstromregelung verhindert zudem den Luftzug bei höheren Windgeschwindigkeiten.
ARON SAFE-air – Frische Luft bei parallel abgestelltem, verriegeltem Fenster
ARON SAFE-air ist die Innovation für ein völlig neues Lüftungssystem. Der spezielle Beschlag sorgt für einen umlaufenden, bis zu 6 mm breiten Lüftungsspalt zwischen Flügel und Rahmen. Diese Parallelabstellfunktion stellt eine natürliche, sanfte Raumlüftung sicher – auch in Abwesenheit. Das Fenster kann wie gewohnt geschlossen und in Drehstellung geöffnet werden.
Die Fenster sind offen genug für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr, um das Raumklima zu verbessern und um zu helfen, Schimmel vorzubeugen. Gleichzeitig sind die Fenster geschlossen genug, um auch Energieeffizienz, Einbruchs- und Lärmreduzierung zu ermöglichen. Die Luftzirkulation ist mit ARON SAFE-air optimal und der Versicherungsschutz besteht wie bei geschlossenen Fenstern.
Sicherheit
Die meisten Fenster, Balkon- und Terrassentüren werden von Einbrecherprofis in wenigen Sekunden aufgebrochen. Schütze Dein Eigenheim mit Sicherheitsausstattung für Fenster und Türen.
Sicherheitspakete ARON Protect und ARON Protect plus
Für eine erhöhte Grundsicherung sowie für Fenster und schwer zugängliche, von aussen einsehbare Fenster und Türen im Obergeschoss wird Einbruchschutz der Widerstandsklasse RC1 N (entspricht ARON Protect) empfohlen. Für Erdgeschossfenster sowie Fenster und Türen im Keller und Souterrain sowie Balkontüren wird ein Einbruchschutz gemäss der Widerstandsklasse RC 2 (entspricht ARON Protect plus) empfohlen.
Die Sicherheitspakete ARON Protect und ARON Protect Plus können optional für die Fenstersysteme ARON Renova, ARON Novum und ARON Passiv erworben werden.
ARON Protect schliesst folgende Ausstattung ein:
- 4 Stahlschliessbleche und Pilzkopfverriegelungen
- Kippschliessteil mit Stahlbrücke
- Anbohrschutz
- Griff: abschliessbar, Widerstand 100 Nm
ARON Protect plus beinhaltet die folgende Ausstattung:
- Isolierglasscheiben mit Flügel verklebt
- alle Verriegelungspunkte mit Stahlschliessblech und Pilzkopfverriegelung
- Kippschliessteil mit Stahlbrücke
- Anbohrschutz
- Griff: abschliessbar, Widerstand 100 Nm
- Sicherheitsglas mit Ug 0,7 und bei ARON Renova mit Ug 1,1
Fenstergriffe
Statte Deine Fenster und Terrassentüren zusätzlich mit Schliesszylindern oder Druckknöpfen aus.
Fensterglas
Bei Verbundsicherheitsglas verhindert die Kombination von Folie und Glas das Splittern der Scheiben, ähnlich wie bei Windschutzscheiben. Dadurch sind Deine Fenster und Terrassentüren vor Einbruch geschützt und Du und Deine Lieben zusätzlich vor Verletzungen.
Schallschutz
Lärmbelastung kann auf Dauer krank machen. Schon auf Geräusche über 40 dB reagiert der Körper mit Stress. Mit den Lärmschutzpaketen ARON Silent sperrst Du akustische Störfaktoren ganz einfach aus, damit Du Dein Zuhause ohne Lärm und ganz stressfrei geniessen kannst. Wärme-Schall-Isolierglas von ARON hat einen asymmetrischen Scheibenaufbau und erfüllt damit höchste Anforderungen an Schallschutz und Wärmedämmung.
Alle ARON Fenster erfüllen bereits in der Grundausstattung die Anforderungen an die Schallschutzklasse 2 (ARON Silent). Das Lärmschutzpaket Klasse 2 (ARON Silent X) mit einem Prüfwert von mindestens 37 dB erhältst Du für ARON Renova, Novum, Passiv und Design. Das Lärmschutzpaket Klasse 3 (ARON Silent XX) mit einem Prüfwert von mindestens 42 dBist ist für ARON Renova, Novum und Passiv erhältlich.
* Angaben jeweils für Element (geprüft) in der Schallschutzklasse
Fensterformen
Bei der Form der Fenster ist Flexibilität gefragt – gleicht doch kein Fenster dem anderen.
Wähle oder kombiniere aus folgenden Varianten
- 1-, 2- oder 3-flügelige Fenster
- fest im Blendrahmen verglast/ Fenster mit eingeschraubten Flügel
- 1- oder 2-flügelige Balkontüren
- Hebe-Schiebe-Element oder Parallel-Schiebe-Abstell-Element
- Fenster und Balkontüren mit festem oder beweglichem Pfosten
- festes Ober- oder Unterlicht
- festes Oberlicht zum Kippen
- Sonderformen (Rund- oder Segmentbogen, Dreieck 90°, Dreieck, Vieleck, 1 schräge Kante)
Massanfertigung
Die Fensterformen sind in verschiedenen Standardgrössen verfügbar. SollteDeine Wunschfenstergrösse nicht dabei sein, lassen wir sie millimetergenau fertigen – wenn Du willst.
Farbvielfalt
Bring Farbe in Dein Leben! Und starte damit bei den Fenstern. Bei unseren massgefertigten Fenstern hast Du die Wahl zwischen verschiedenen Farben und kannst diese ganz individuell kombinieren.
Sprossenfenster
Grosse Fenster, Balkon- oder Terrassentüren lassen sich optisch mit integrierten oder aufgeklebten Sprossen aufpepppen. Wähle aus diesen drei Sprossenvarianten.
Sprossenarten
- Sprossen im Scheibenzwischenraum aus Messing oder Alu
- aufgeklebte Sprossen
- glasteilende Sprossen
Wähle zudem aus den verschiedenen Sprossenvarianten.
Fenstergriffe
Häufiges Öffnen und Schliessen der Fenster sorgt für Verschleiss. Achte deshalb bei der Wahl der Fenstergriffe darauf, dass sie robust und einfach zu bedienen sind. Wähle hier Deine Favoriten aus.
Du hast die Wahl zwischen Fenstergriffen, die sich verriegeln lassen, und verschliessbaren Fenstergriffen mit Schlüssel.
Innentüren und Zargen nach Mass im Markt

So funktioniert's
Schritt 1: Messen
Die exakte Türgrösse ermittelst Du durch das genaue Abmessen. Die Masse sollten an mehreren Punkten genommen werden:
- Die Höhe der Tür musst Du ab Oberkante des fertigen Fussbodens inkl. Estrich, Parkett, Fliesen, etc. bis Unterkante Sturz messen.
- Die Breite ist das Mass der fertigen Wandöffnung.
- Die Tiefe ermittelst Du, indem Du die fertige Wandstärke inkl. Putz, Fliesen etc. misst.
Bitte beachte
Falsche Masse können zu erheblichen Problemen bei der Montage führen. Bei Höhe und Breite sind die kleinsten gemessenen Werte massgeblich! Solltest Du Dir beim Massnehmen unsicher sein, frag einfach einen HORNBACH Mitarbeiter um Rat.
Schritt 2: Stilrichtung festlegen
Wähle Deinen Stil – passend zu Deiner aktuellen oder künftigen Einrichtung. Eine grosse Palette verschiedener Stilrichtungen stehen Dir dafür zur Verfügung.
Schritt 3: Modell und Material auswählen
Welches Modell spricht Dich am meisten an? Und welche Oberfläche? CPL, Dekor oder Furnier? Nicht zu vergessen ist auch die Wahl der Mittellage.
Schritt 4: Ausstattung
Bei der Konfiguration Deines Türmodells kannst Du aus einer Vielzahl an Oberflächendekoren, Gläsern und Zargen wählen. Die Variationsmöglichkeiten sind immens, und Du hast es in der Hand. Aber wir lassen Dich damit nicht allein. Unsere Mitarbeiter im Markt stehen Dir zu Seite – wenn Du möchtest.
Darüber solltest Du Dir Gedanken machen
Stilrichtung der Tür
Designtüren
Auffällig und trendig – das ist das Besondere dieser Stilrichtung. Sie haben die Wahl zwischen Türen
- veredelt mit anspruchsvollen Intarsienreproduktionen
- mit einzigartigen und hochwertigen Holzreproduktionen
- mit harmonisch eingebrachten Fräsungen
- oder in trendigen, natürlichen, oder knalligen Pastelltönen.
Edle Türen
Modern und harmonisch – das charakterisiert diese Türen. Bei den neuen flächenbündigen Türen schliesst der Türanschlag bündig mit der Zarge ab. Dadurch entsteht eine optische Einheit von Türblatt und Zarge. Wahlweise erhalten Sie diese Türen auch mit haptischen Oberflächen!
Sie mögen es lieber schlicht und weiss? Dann sollten Sie sich die Weisslack-Türen mal genauer ansehen. Akzente lassen sich hier noch mit gefrästen Linien setzen.
Stilvolle Türen
Klassisch und elegant – dies trifft auf die Türen dieser Stilrichtung zu. Sie können Ihre Tür mit charakterstarken Lichtausschnitten im nordischen Stil ausstatten. Ebenso zur Wahl steht die klassische oder rustikale Variante mit ausgewogenen Proportionen.
Glatte Türen
Zeitlos und schlicht – so lassen sich die diese Türen wohl am besten beschreiben. Die glatten Türen sind erhältlich in verschiedenen modernen Farben, mit haptischen Oberflächen oder Reliefs, mit naturidentischen robusten Oberflächen, zeitlos modernen Holzarten, charakteristischen Maserungen oder in schlichtem Weisslack mit und ohne Lichtausschnitt.
Massive Türen
Natürlich und veredelt - das sind die Türen dieser Stilrichtung. Wählen Sie aus hochstabilen Türen mit gefrästen Profilen aus stabverleimtem Massivholz, dass mit der Zeit charaktervoll nachdunkelt. Oder entscheiden Sie sich für Massivholztüren, veredelt mit Klarlack, Pigmentlack oder seidig glänzendem Qualitätslack, auf Wunsch auch mit passenden Glaseinsätzen.
Mittellagen
Für die Qualität einer Tür ist die Mittellage der Türblätter entscheidend. Zur Auswahl stehen Türen mit Spezialwabe oder Röhrenspan. Die spezielle Wabenstruktur bei der Spezialwabe macht die Tür besonders leicht, ohne an Stabilität zu verlieren. Der Röhrenspan gibt der Tür ein angenehm solides Gewicht, sie ist besonders stabil und belastbar.
Umfassungszargen
Umfassungszargen verbinden Wand und Tür. Zusätzlich unterstreichen und betonen sie die Türen wie der Rahmen ein Bild. Wählen Sie Ihre Zarge passend zur Tür, die Auswahl ist gross genug.
Gläserne Türen
Gläserne Türen sorgen für ein grenzenloses Raumgefühl, denn Räume bleiben trotz geschlossener Türen offen und lichtdurchflutet. Sie sind ein wirkungsvolles Stilelement und können ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen angefertigt werden.
Sie haben die Wahl zwischen Türen mit elegantem Siebdruckdekor, stilvollem keramischen Aufdruck in Holzoptik und Klarglastüren mit keramischem Aufdruck in vollflächigem, schwarz-weissen oder farbigen Design. Alternativ erhalten Sie gläserne Türen mit abgestimmtem Rillenschliff, Sandstrahltür-Unikate mit künstlerischem Anspruch oder feine Schmelzglas-Türen – Kunst in ihrer Vollendung.
Schiebetüren
Mit Zarge, vor der Wand laufend
Diese Schiebetür gleitet leicht und elegant zwischen den Räumen. Vor der Wand laufend wird die Tür in einer natürlich schlichten Zarge geführt. Sie ist auch mit Lichtausschitt und abschliessbar erhältlich.
In der Wand laufend
Diese Schiebetür-Variante bietet sich besonders für kleine Wohnungen an, denn das eingeschränkte Raumangebot wird optimal genutzt. Die Tür verschwindet lautlos in der Wand – auf Wunsch auch abschliessbar erhältlich.
Mit Blende, in Edelstahloptik und vor der Wand laufend
Bei dieser Schiebetür ist keine Zarge notwendig. Dadurch entsteht ein harmonischer Übergang von Raum zu Raum – wenn Sie möchten auch mit Lichtausschnitt.
Schiebetür aus Glas
Leicht zu durchschauen und freundlich, das sind die Schiebetüren aus Glas. Erhältlich sind sie als Schiebetür-Systeme für 1-flügelige oder 2-flügelige Schiebetüranlagen. Den letzten Schliff verleihen ihnen veredelte Dekore, die sich ganz individuell Ihrem Geschmack anpassen lassen.
Schiebetürsysteme
Schiebetürsysteme finden Sie mit geradliniger Aluminium-Abdeckschiene und modernem, sichtbaren Edelstahlbeschlag. Schiebetürsysteme gibt es auch mit Bodenschiene – die Tür gleitet fast lautlos über die leicht gewölbte Laufschiene, die am Boden angebracht wird.
Schallschutz
In der Ruhe liegt die Kraft
Damit Sie ausreichend Ruhe bekommen, empfehlen wir Ihnen den Einbau eines Schallschutzelementes. Dieses Element mindert die Übertragung des Schalls von einem Raum in den anderen oder unterdrückt sie sogar. Hierbei gilt: Je höher die Schallschutzgruppe, desto geringer die Schallübertragung. Auch in Klimaklasse II oder III erhältlich, womit sich auch noch Energie sparen lässt.
Sicherheitselemente
Gehen Sie auf Nummer sicher
Sicherheitselemente nach europäischer Norm, mit speziellen Sicherheitsbändern (1), 3-fach-Verriegelung (2) und einer besonders stabilen Konstruktion. In Kombination mit einer absenkbaren Bodendichtung und einer Spezial-Vollspanplatte steigern Sie zusätzlich die Gesamtenergieeffizienz Ihrer Wohnung.
Blendrahmen
Sinnvoll ist der Einsatz eines Blendrahmens überall dort, wo das Maueröffnungsmass geringfügig von der Norm abweicht. Er wird auf das vorhandene Mauerwerk aufgesetzt. In Sachen Optik haben Sie die freie Wahl zwischen verschiedenen Oberflächen. Auch erhältlich für zweiflügelige Türen und Ganzglastüren.
Zweiflügelige Tür
Geben Sie Ihren Räumen mehr Platz! Mit zweiflügeligen Türen lässt sich aus zwei Räumen ein ganzer Saal machen, und obendrein erhalten Sie einen repräsentativen Durchgang. Zweifügelige Türen sind in beinahe allen Stilrichtungen erhältlich.
Windfang
Ein Windfang sorgt für Behaglichkeit, bietet sich perfekt an, um Räume zu trennen und fungiert zudem als Sicht- und Wärmeschutz. Suchen Sie sich Ihren Windfang passend zu Ihrer Tür und dem Stil Ihrer Wohnung aus, Auswahl haben Sie reichlich. Die Seitenteile lassen sich rechts und links, mit und ohne Oberlicht oder Oberblende einbauen – ganz, wie es Ihnen gefällt.
Zubehör für die Tür
Beschläge
Für Ihre Schiebetür gibt es verschiedene Griffmuscheln oder einen robusten Edelstahl-Stossgriff. Glastür-Beschläge sind aus Messing, Aluminium, in Edelstahloptik sowie mit und ohne Schloss verfügbar. Beim Beschlag für Ihre Zimmertür können Sie zwischen Aluminium und Edelstahl mit passenden Rosetten für das Schloss wählen.
Softclose-Einzugsdämpfer für den gedämpften Selbsteinzug gibt es sowohl für Zimmertüren als auch für Glastüren.
Sonnenstoren nach Mass im Markt

So funktioniert's
Schritt 1: Modell oder Sonnenstore wählen
Was darf's sein? Gelenk-, Proof-Gelenk-, Hülsen-, Kassettenmarkise oder doch eine Sonderform? Wähle ganz nach Deinem Geschmack und dem Stil Deines Gebäudes.
Schritt 2: Farbe und Design wählen
Hast Du's gerne bunt? Oder bist Du eher der klassische Typ? Spätestens jetzt solltest Du Dir darüber Gedanken machen. Nicht zu vergessen ist auch die Wahl des präferierten Stoffes. Wer die Wahl hat, hat die Qual – hart aber wahr. Aber genau dafür sind ja die HORNBACH Mitarbeiter im Markt für Dich da.
Schritt 3 Grösse der Sonnenstore ausmessen
Die exakte Grösse Deiner Sonnenstore ermittelst Du durch das genaue Abmessen. Überleg Dir dabei neben der gewünschte Breite auch die Ausfahrlänge Deiner Sonnenstore. Wir fertigen Deine Sonnenstore gerne auf Mass, einzige Voraussetzung: Du lieferst uns die passenden Werte. Ran ans Ausmessen!
Bitte beachte
Falsche Masse können zu erheblichen Problemen bei der Montage führen. Solltest Du Dir hier unsicher sein, frag einfach einen HORNBACH Mitarbeiter um Rat.
Schritt 4: Antriebsart
Kurbelst Du noch selbst? Wenn Du das als weniger entspannend empfindest, solltest Du Dich nicht nur mit der Sonnenstoreart und dem passenden Dessin auseinandersetzen, sondern ebenso mit den unterschiedlichen Antriebsarten, auch den elektrischen.
Schritt 5: Zubehör
Zubehör geht immer. Wie wäre es mit einer passenden Winterschutzhülle oder einem Schutzdach? Denk jetzt darüber nach, nach der Montage ist es für das ein oder andere Zubehör zu spät.
Und jetzt ran ans schattige Projekt.
Darüber solltest Du Dir Gedanken machen
Sonnenstorenmodelle
Sonnenstoren unterscheiden sich hinsichtlich Farbe, Dessin, Grösse und natürlich Modell. Dabei hat jede Sonnenstorenart ihre Vorteile.
Gelenkarmmarkise
Bei der Gelenkarmmarkise wird der Markisenstoff von zwei Gelenkarmen gespannt. Bei voller Ausladung der Sonnenstore entstehen dadurch hohe Kräfte an der Hauswand. Aber auch die Gelenkarme werden stark belastet; stranggepresste Armgelenkteile verleihen der Sonnenstore mehr Stabilität und Funktionsfähigkeit. Bei Gelenkarmmarkisen ist die Tuchwelle offen sichtbar und damit der Witterung stärker ausgesetzt, als bei geschlossenen Tuchwellen. Damit eignet sie sich mehr für wettergeschützte Standorte, z. B. unterhalb eines Dachüberstandes. Zum Schutz gegen Regen und Feuchtigkeit lassen sich Gelenkarmmarkisen ausserdem mit abnehmbaren Kunststoffabdeckungen am Aussenlager und am Mittelteil der Gelenke ausstatten.
Proof-Gelenkarmmarkise
We proudly present – die witterungsresistente Proof-Gelenkarmmarkise mit Nano-Tech-Markisentuch. Diese Sonnenstore überzeugt dank Nanopartikeln mit einem selbstreinigenden Markisentuch und einer überdurchschnittlich hohen Lichtechtheit der Farben – und sie ist wetterfest bis Windstärke 5. Damit eignet sie sich besonders für den dauerhaften Einsatz bei Wind und Wetter. Die Nanopartikel sorgen dafür, dass Nässe und Schmutz einfach abperlen. Mit ihrer rückseitigen Kunstharzbeschichtung nach EN 343:2003 (Wasserdicht Klasse 2) hält sie selbst stärkeren Regenschauern stand. Ausserdem sind die Armhalter, die Gelenkhalter und die Konsolen dieser innovativen Gelenkarmmarkise gegenüber herkömmlichen Sonnenstoren wesentlich stabiler ausgelegt. Die perfekte Sonnenstore für den privaten und gewerblichen Einsatz, z. B. Gastronomie Aussenbereich.
Hülsenmarkise
Hülsenmarkisen spenden nicht nur hervorragend Schatten, sie beeindrucken ebenso durch integrierten Wetterschutz. Aus diesem Grund eignen sich Hülsenmarkisen für nahezu alle Montageorte. Getriebe, Tuchwelle und das eingerollte Markisentuch werden durch die Hülse optimal geschützt. Wähle aus über 100 Dessins Deine Wunschsonnenstore aus.
Kassettenmarkise
Das Multitalent - die Kassettenmarkise – zeigt Wind und Wetter die kalte Schulter und eignet sich damit besonders für die Wetterseite Deines Hauses. Der aufgerollte Markisenstoff ruht in einer Kassette, vor Wind und Wetter geschützt. Gesenkgeschmiedete Armteile erhöhen die Lebensdauer Deiner Sonnenstore noch einmal. Kassettenmarkisen erhältst Du in modernen und ansprechenden Looks. Mit ihnen kannst Du einen robusten und langlebigen Sonnenschutz Dein Eigen nennen.
Sonderform: Klemm- und Fallarmmarkise
Klemm- und Fallarmmarkisen sind die individuelle Lösung für Deinen Sonnenschutz auf Balkon oder vor dem Fenster. Bei der Anbringung von Klemmmarkisen kannst Du Dir das mühsame und zerstörende Bohren sparen. Das Markisentuch wird bei dieser Sonnenstorenart nach vorn ausgestellt. Klemmmarkisen sind die perfekte Alternative, wenn die Bausituation keine stabile Wand- oder Deckenmontage zulässt. Fallarmmarkisen eignen sich besonders für kleinere Fenster. Auch bei diesen Sonnenstorenarten wird Dir natürlich die volle Dessinvielfalt geboten.
Sonderform: Fassadenmarkise
Mit Fassadenmarkisen schützt Du Dich nicht nur vor Sonneneinstrahlung, sondern auch vor neugierigen Blicken. Sie eignen sich hervorragend zur Anbringung an grossen Fensterfronten oder Wintergärten. Wähle zwischen verschiedenen Führungsarten: der Aluminium-Schienenführung (wahlweise auch mit Ausfallarm), der Seilführung oder der Edelstahl-Stangenführung. Dank der grossen Auswahl an unterschiedlichen Farben und Stoffen, lässt sich Deine Fassadenmarkise an den Stil Deines Gebäudes anpassen.
Sonderform: Wintergartenmarkise
Werte Deinen Wintergarten auch von aussen auf! Mit einer Wintergartenmarkise ist das ganz einfach, denn die gibt's in über 100 Desings und Farben. Und mit der optimalen Aussenbeschattung bleibt es in Deinem Wintergarten angenehm kühl und schattig. Starke Stahlfedern garantieren ausreichende Spannung des Stoffes, die eingesetzten Materialien gewährleisten jahrelange Funktionalität – so muss Sonnenschutz für Deinen Wintergarten aussehen.
Sonderform: Seitenrollo
Nichts geht über Privatsphäre! Vor allem, wenn man sich an sommerlichen Tagen ungestört der Sonne hingeben möchte. Du bist noch ungeschützt? Dann wird es Zeit für die Anschaffung eines Seitenrollos. Durch die schlanke und elegante Seitenform passt es sich an jede Fassade an, egal ob auf Terrasse oder auf Balkon – das Seitenrollo ist die formschöne und effiziente Lösung und mit nur einem Handgriff angebracht.
Sonderform: Balkonbespannung
Windgeschützt und ungestört auf dem Balkon entspannen – mit einer passenden Balkonbespannung bist Du auf der richtigen Seite. Wähle aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Designs und Farben. Das Markisentuch wird aus robustem Markisenstoff gefertigt und nach Mass genäht. Die Befestigung ist ganz einfach mit Messingösen möglich. Da wird ordentlich Spannung aufgebaut.
Markisen als Stilelement
Volle Farbvielfalt!
Damit Deine Sonnenstore nicht nur Schutz bietet, sondern auch ein optisches ein Highlight setzt, bieten wir Dir ein breites Farbspektrum. Wähle aus über 100 Dessins und mach aus Deiner Sonnenstore ein wahres Schmuckstück, das am Ende nur noch neidische Blicke auf sich zieht. Lass Deiner Kreativität freien Lauf.
Aus Alt mach Neu!
Die alten Stoffe bringen Dich nicht mehr zum Strahlen? Dann tausch sie doch einfach gegen Neue aus. Die Auswahl bleibt – und wir schneiden sie zentimetergenau für Deine Sonnenstore zu.
Jetzt wird's individuell!
Du hast ein Restaurant mit Terrasse und willst, dass Deine Kunden Dich nicht nur wegen der guten Speisen so schnell nicht vergessen? Dann lass den Stoff für Deine Store doch individuell bedrucken. Voraussetzung für eine gute Qualität des Drucks ist allerdings eine Bildauflösung mit mindestens 50 dpi. Der Aufpreis für den Bilderdruck wird anhand der Tuchfläche berechnet. Die Mindestberechnung beträgt 5 m² Tuchfläche.
Markisenzubehör
Elektromotoren
Darf's ein bisschen mehr sein? Für vollen Komfort kannst Du Deine Sonnenstore optional mit Elektromotor ausstatten. Das Ein- und Ausfahren funktioniert dann ganz bequem entweder per Schalter oder Funkfernbedienung. Auch das Nachrüsten einer Funkfernbedienung zu einem herkömmlichen Elektromotor mit Schalter ist problemlos möglich.
Wind- und Sonnenwächter
Triff rechtzeitig Vorkehrungen – zum Wohle Deiner Sonnenstore. Denn starker Wind kann Deine Sonnenstore ganz schön durchrütteln. Der Wind- und Sonnenwächter steuert die Sonnenstore automatisch bei Wind und Sonne. Bei Bedarf lässt sich die manuelle Ausführung auf Funk umrüsten. Eine von vornherein vollautomatische Steuerung habst Du mit dem Wind- und Sonnenwächter. Ganz ohne Stromanschluss, aber ebenso vollautomatisch regelt der Solar-Funk-Wind- und Sonnenwächter den Antrieb Deiner Sonnenstore.
Lichtboard
Mach die Nacht zum Tag. Möglich ist das mit dem passenden Lichtboard. Staub- und spritzwassergeschützt hält es jeder Witterung das ganze Jahr stand und sorgt auf Deiner Terrasse oder Deinem Balkon auch nach Sonnenuntergang für angenehme Beleuchtung.
Heizstrahler
Du willst nicht, dass Deine Sonnenstore Dich nur vor der Sonne schützt, sondern Dir die gesammelte Sonnenwärme an lauen Abenden wieder zurückgibt? Dann solltest Du Dir Gedanken über die Anschaffung eines innovativen Heizstrahlers machen. Mit seinen Infrarotstrahlen erwärmt er direkt den menschlichen Körper und sorgt zudem für eine angenehme Atmosphäre. Bei durchschnittlicher Nutzung bleibt Dir der Heizstrahler bis zu 15 Jahre treu. Den Heizstrahler gibt's auch in Kombination mit dem Lichtboard, damit hast Du Licht und Wärme auf einen Streich.
Winterschutzhülle
Auch Deine Sonnenstore friert. Schütze sie deshalb vor kalten und frostigen Wintermonaten mit der passenden Winterschutzhülle.
Schutzdach
Geh auf Nummer sicher! Gelenkarmmarkisen, die an einer ungeschützten Stelle montiert wurden, sind Wind und Wetter ausgesetzt. Um das Markisentuch zu schützen, empfehlen wir die Anschaffung eines passenden Schutzdachs für die Wandmontage. Dieses schützt die eingefahrene Sonnenstore vor Niederschlägen. Schutzdächer sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Sonnensegel nach Mass

So funktioniert's
Schritt 1: Stoffeigenschaft und Art wählen
Wähle bei den Stoffeigenschaften, ob Du lieber ein wind- und wasserabweisenden Stoff aus Polyester oder einen wind- undwasserdurchlässigen Stoff aus HDPE möchtest.
Schritt 2: Farbe wählen
Anschliessend hast Du die Möglichkeit aus verschiedenen Farben auszuwählen.
Schritt 3: Form
Wähle im Anschluss aus 3 verschiedenen Formen Deine gewünschte aus und gib Formvariante (bei dreieckigen Sonnensegeln) und die benötigten Masse ein.
Alle Sonnensegel werden standardmässig mit Spanngurten und entsprechendem Montagematerial (Schrauben und Dübel) geliefert.
Schritt 4: Bestellen & Fertig!
Sonnenschutz für innen nach Mass

So funktioniert's
Schritt 1: Ausmessen
Die exakte Grösse Deines Wunschsonnenschutzes ermittelst Du durch das genaue Abmessen. Ob an Wand oder Decke, in Nischen, auf Fensterflügeln oder in Glasleisten – je nach Art des Sonnenschutzes gibt es verschiedene Montagearten. Ohne die passende Grösse wird jedoch keine der Montagevarianten von Erfolg gekrönt sein.
Bei der Bestellung Ihres konfigurierbaren Sonnenschutzes sind folgende Werte anzugeben:
- Montagehöhe
- Glasmass: Höhe und Breite
- Fensterflügel: Höhe und Breite
- Nischenhöhe und Nischenbreite
Bitte beachten
Falsche Masse können zu erheblichen Problemen bei der Montage führen. Bei der Höhe und Breite sind die kleinsten Werte massgeblich! Solltest Du Dir unsicher sein, frag einfach einen HORNBACH Mitarbeiter um Rat.
Schritt 2: Sonnenschutzsystem wählen
Was darf's sein? Jalousie, Rollo, Doppelrollo, Plissee, Wabenplissee, Lamellenvorhang oder Flächenvorhang? Wähle nach Deinem Geschmack und Wohnambiente. Kleiner Tipp – manchmal macht's auch gerade die gesunde Mischung verschiedener Stile.
Schritt 3: Farb- und Materialwahl
Du magst es bunt? Oder bist Du eher der klassische Typ? Spätestens jetzt solltest Du Dir darüber Gedanken machen. Nicht zu vergessen ist auch die Wahl des präferierten Materials. Und für den letzten Schliff suchst Du Dir gleich die passende Gardine zu Deinem Sonnenschutz aus.
Darüber solltest Du Dir Gedanken machen
Sonnenschutzsysteme
Die Vielfalt an Sonnenschutzsystemen ist riesig und die Entscheidung für die richtige Variante nicht immer ganz so einfach – hat doch jeder Sonnenschutz seine individuellen Vorteile.
Jalousien
Jalousien haben den Vorteil, dass sich Sonneneinfall und Helligkeit im Raum stufenlos regulieren lassen. Sie sind in grosser Vielfalt an Farben erhältlich und in mehr als 175 Oberflächen aus Aluminium, Art Wood oder Holz. Je nach Material habst Du die Wahl zwischen verschiedenen Bedienungsvarianten – mit Zugschnur rechts oder links und Wendestab, mit Monokette, reine Schnurbedienung oder Zugschnur rechts, Wendeschnur links. Durch verschiedene Lamellenbreiten sind Jalousien zudem flexibel einsetzbar. Mit ihnen kannst Du das einfallende Licht lenken, damit es Dich nicht blendet. Jalousien bieten zudem Schutz vor unerwünschten Blicken. Sie lassen sich an der Wand oder der Decke montieren, oder direkt auf dem Fensterflügel – ganz ohne Bohren!
Rollos
Lichtdurchlässige Rollos erzeugen in Deinen Räumen unterschiedliche Lichtstimmungen. In Kombination mit farbenfrohen Gardinen lassen sich harmonische Akzente setzen. Wenn Du es lieber dunkel magst, kannst Du den Raum mit passender Seitenführung und Kassette vollständig verdunkeln. Oder Du entscheidest Dich gleich für Verdunklungsrollos. Diese haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie auch das Aufheizen des Raumes bei Sonneneinstrahlung effektiv verhindern. Möglich macht das eine spezielle Thermobeschichtung. Im Sortiment findest Du über 250 Stoffe in zahlreichen Farben. Rollos lassen sich an der Wand oder der Decke montieren, oder direkt auf dem Fensterflügel – ganz ohne Bohren!
Doppelrollos
Doppelrollos sind multifunktional. Denn im Unterschied zu einfachen Rollos sind bei Doppelrollos zwei parallel zueinander verlaufende Stoffbahnen miteinander verbunden – eine transparent, die andere nicht transparent. Je nach Stellung der Bahnen wird eine ganz eigene Lichtstimmung im Raum erzeugt. Kombiniere Farben und Materialien, wie es Dir gefällt. Die Montage ist, wie bei den einfachen Rollos, an der Wand oder der Decke möglich, oder direkt auf dem Fensterflügel – ganz ohne Bohren!
Plissees
Plissees lassen sich freihängend vor dem Fenster oder im Rahmen montieren. Über 200 Stoffe in verschiedenen Farben lassen keine Wünsche mehr offen, wenn es um die passende Gestaltung geht. Wähle aus transparenten, blickdichten oder verdunkelnden Stoffqualitäten die passende aus. Bei der Bedienung Deines Plissees kannst Du je nach Modell zwischen Schnur, Kette oder Bediengriff wählen. Plissees sind auch gut für Sonderformen wie Dreieck oder Trapez geeignet. Sie lassen sich nicht nur auf normalen Standardfenstern anbringen, sondern auch an Dachfenstern, Oberlichtern und Wintergärten.
Wabenplissees
Wabenplissees sind der perfekte Energiesparer. Die Wabenstruktur bildet ein isolierendes Luftpolster vor dem Fenster, das im Sommer vor Hitze schützt und im Winter vor Kälte. Der Wärmeverlust wird verringert, und Du sparst teure Heizenergie. Über 200 Stoffe in zahlreichen Farben stehen Dir zur Auswahl – transparent, blickdicht oder verdunkelnd. Wie die normalen Plissees, sind auch Wabenplissees gut für Sonderformen wie Dreieck oder Trapez geeignet. Sie lassen sich nicht nur auf normalen Standardfenstern anbringen, sondern auch an Dachfenstern, Oberlichtern und Wintergärten.
Lamellenvorhänge
Lamellenvorhänge sorgen für ein Spiel mit Licht und Schatten. Erhältlich sind sie in unterschiedlichen Materialien aus Textil, Aluminium oder PVC in verschiedenen Farben. Lamellenvorhänge regeln den Sonneneinfall stufenlos. Beliebt sind Lamellenvorhänge auch in gewerblichen Bereichen, wo sie in speziellen Qualitäten für Bildschirmarbeitsplätze zum Einsatz kommen. Lamellenvorhänge gibt es in der Basisausführung mit 2-fachem Kettenzug, beim Monokommando mit einfachem Kettenzug und beim Trapeze/Slope mit Slopehaken. Mit den Slopehaken kannst Du Deinen Lamellenvorhang bequem an einer Dachschräge montieren.
Flächenvorhänge
Flächenvorhänge sind ideal für grosse Fensterpartien wie Schiebetüren und hohe Fenster. Individuell verschiebbare Paneele bieten einen optimalen Schutz vor fremden Blicken. Bis zu fünf Bahnen hintereinander sind möglich. Für die dekorative Gestaltung Deiner Räumlichkeiten stehen Dir transparente und blickdichte Stoffe in über 200 Farben zur Auswahl. Flächenvorhänge bieten sich übrigens auch als Raumteiler an.
Sonnenschutz als Stilelement
Farben sorgen für besondere Lichtstimmungen im Raum. Warme Farben sorgen für Gemütlichkeit, kalte Farben eignen sich hingegen perfekt für die moderne Raumgestaltung.
Material ist nicht gleich Material. Durch die grosseAuswahl an Materialien und Stoffen hast Du vielfältige Möglichkeiten, um Deinen Räumen das besondere Etwas zu verleihen – von Avantgarde über klassisch bis modern.
Die Kombination macht's! Zum Sonnenschutz passende Gardinen setzen Deine Fenster und Terrassentüren einmal mehr in Szene. Lass Deiner Kreativität freien Lauf.
Energieeffizienz
Clever sparen mit Wabenplissees! Sie bestehen aus zwei Lagen Plisseestoff; dazwischen bildet sich ein dämmendes Luftkissen. Dies schützt im Sommer vor Hitze und im Winter vor Wärmeverlusten mit einer Energieeinsparung bis zu 25%. Achte unbedingt auf eine massgenaue Montage, denn damit lässt sich die positive Wirkung noch steigern.
Kein Fan von Plissees? Kein Problem! Dann entscheide Dich bei den Stoffen für Deine Rollos, Flächen- oder Lamellenvorhänge für eine spezielle, lichtreflektierende Beschichtung: Perlex oder Metallic. Bei geschlossenem Sonnenschutz werden Wärmestrahlen nach aussen reflektiert. Zudem ist die Oberfläche luftundurchlässig. Das reduziert den Wärmeverlust in kalten Nächten, spart Heizenergie und schont so Deinen Geldbeutel.
Service im Markt: Jalousien kürzen lassen
Das kann doch jedem mal passieren... Die neue Jalousie von der Qualitätsmarke Soluna ist zu breit geraten? Dann nutze unseren praktischen Jalousien-Kürzservice im Markt, um sie auf das richtige Mass anzupassen.
Unser Jalousien-Kürzservice ist
- millimetergenau.
- schnell und günstig.
- für alle Jalousien der Marke Soluna verfügbar.
Einrahmungen im Markt

So funktioniert's
Schritt 1: Bild wählen
- Eigenes Bild
- Kunstdruck
Schritt 2: Leiste auswählen
- Aluleisten
- Holzleisten
- handgearbeitet
Zu jedem Bild der passende Rahmen! Wir bieten eine Auswahl aus über 700 Holz- und Aluleisten!
Schritt 3: Passepartout wählen
- 140 verschiedene Farben
- hochwertiger Karton
- säurefrei
Such Dir ein, auf Dein Bild und die ausgewählte Leiste, ideal abgestimmtes Passepartout aus.
Schritt 4: Glas wählen
- Floatglas
- Antireflexglas (weniger Reflexionen)
- Mirogardglas
Glasarten passgenau zugeschnitten! Glas schützt Dein Bild zusätzlich und verleiht Deinem Lieblingsmotiv den besonderen Glanz.
Weitere Leistungen des Rahmenservice
- Staubdicht-Versiegelung
- Objektrahmungen für dreidimensionale Objekte
- Keilrahmenbespannung
- Spiegel auf Mass mit individueller Rahmung
- Spezialglas auf Bestellung möglich, z. B. Museumsqualität mit UV-Schutz (in vielen Märkten erhältlich)