Siphons & Ventile

Siphon montieren
Wer kennt es nicht: Das Wasser steht im Spülbecken und will einfach nicht ablaufen. Der Grund dafür sind Verstopfungen im Siphon, die auf Dauer durch die Krümmung des Rohres entstehen und den Wasserabfluss blockieren kön ...mehr


Waschtisch oder Waschbecken: Ideen
Was darf in keinem Badezimmer oder Gäste-WC fehlen? Richtig, ein Waschbecken oder ein Waschtisch. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied und wie kannst Du Dein Waschbecken reparieren? Wir verraten es Dir. Du bist noch ...mehr


Verwandte Kategorien
Marken im Sortiment Siphons & Ventile
Beliebte Filter im Sortiment Siphons & Ventile
Siphons bei HORNBACH Schweiz online bestellen
Manche schlängeln sich in Richtung Wand und andere schlagen einen kurzen Haken. Die Röhrensiphons gehören zur ersten Sorte. Sie brauchen in der Regel etwas mehr Platz als die Flaschensiphons, die zur zweiten Sorte gehören. Flaschensiphons lassen sich daher auch unter Duschen oder Badewannen finden. Auch bei den Designsiphons mit hübscher Chromoberfläche handelt es sich meistens um die kompakten Flaschenmodelle. Siphons glänzen übrigens nicht immer. Wir haben auch schlichtere Modelle aus weissem Kunststoff im Angebot. In Sachen Grösse sind wir auch gut aufgestellt. Es gibt also für fast alle Orte in Deinem Haus einen passenden Siphon. Für alle anderen Stellen hast Du ja noch Deine Säge.
Wie funktioniert eigentlich ein Siphon?
Im U des klassischen Röhrensiphons sammelt sich Wasser. Das wirkt wie eine massive Wand gegen all die Gase, die aus den Abwasserrohren hochsteigen und in Dein Bad gelangen möchten. Wenn Du den Hahn aufdrehst, wird das Wasser verdrängt und direkt wieder durch neues ersetzt. Der Flaschensiphon funktioniert ähnlich. Dort sammelt sich das Wasser aber in einer kleinen Flasche oder Tasse, die am unteren Ende des senkrechten Rohres befestigt ist.
Für gewöhnlich soll das Wasser schnell und gleichmässig ablaufen. Deswegen sind die meisten Ablaufgarnituren mit Sieben oder anderen Dingen ausgestattet, die z. B. Haare auffangen – die grössten Feinde des Abwasserrohres. Wenn Du baden oder spülen möchtest, soll das Becken aber volllaufen. Dafür findest Du bei uns automatische und manuelle Ventile. Bei den manuellen heisst es: Anpacken! Mit einem Druck auf das Ventil verschliesst oder öffnest Du es – wie bei einem Kugelschreiber. Das heisst also auch, dass Du Deine Hände nass machen musst. Mit den automatischen Modellen ist das nicht nötig. Hier gibt es Knöpfe, mit denen sich das Ventil öffnen und schliessen lässt. Aber Achtung: Für die automatischen Ventile ist ein zusätzliches Loch im Waschtisch bzw. in der Spüle nötig.
Irgendwo muss all das Wasser auch herkommen. Dafür bieten wir Dir