Vinylböden




Klick-Vinyl verlegen
Diese Videoanleitung zeigt, wie Du Klick-Vinyl verlegen kannst: Verlegung planen, alten Bodenbelag entfernen, Boden vorbereiten und Klick-Vinyl verlegen. Abschlussarbeiten nicht vergessen und fertig ist der angesagte Vin ...mehr








Vinylboden verlegen
Vinylboden liegt voll im Trend: ob selbstklebend, vollflächig verklebt oder lose verlegt. Die Videoanleitung zeigt, wie Du selbstklebendes Vinyl verlegen kannst - Schritt für Schritt. Ergänzend zum Video findest Du Mate ...mehr




Treppe renovieren mit Vinyl
Du stehst auf Vinyl und willst damit Deine Treppe renovieren? Gute Sache! Das geht mit Vinyl-Dielen, Klick-Vinyl und selbstklebenden Vinyl-Dielen. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du Vinylboden auf Treppen verlegs ...mehr








Den richtigen Bodenbelag finden
Bretter, die die Welt bedeuten. Was ist der richtige Bodenbelag für Küche, Bad und Co.? Bei uns bist Du genau richtig. Ob Laminat, Parkett, Kork-, Teppich- oder Vinylboden – hier findest Du bodenständige Infos, Anleitung ...mehr












Marken im Sortiment Vinylböden
Beliebte Filter im Sortiment Vinylböden
Vinylboden bei HORNBACH Schweiz online bestellen

Deine Suche nach einem pflegeleichten, optisch ansprechenden und robusten Bodenbelag hat hier ein Ende gefunden. Unsere Vinylböden bilden in allen Räumen die ideale Grundlage für gemütliches Wohnen. Bei uns bekommst Du diesen vielseitigen Bodenbelag..
- zum Klicken,
- selbstklebend und
- selbstliegend.
Was die Optik betrifft – auch hier ist die Auswahl gross. Dein nächster Boden kann aus Vinyl bestehen und trotzdem wie ein echter Holz- oder Steinboden aussehen. Hole Dir hier alle Infos, die Du brauchst, um den richtigen Vinylboden für Dein Zuhause zu finden.
Vinyl-Bodenbelag: die wichtigsten Eigenschaften
Vinylboden ist ideal für Küchen und Kinderzimmer. Viele Produkte, die Du im HORNBACH Onlineshop bekommst, sind antibakteriell. Da stört es niemanden, wenn die Dreisekundenregel einmal nicht eingehalten wird. Die Böden sind darüber hinaus antistatisch. Vor Elektroschocks musst Du also keine Angst haben. Apropos: Fürchte Dich nicht vor rutschigen Böden. Dein HORNBACH Baumarkt hat Vinyldielen der Rutschhemmklasse R9 und R10. Die weisen einen geringen bzw. normalen Haftreibwert auf. Das prädestiniert sie für Feuchträume, vor allem wenn die Exemplare sich auch noch mit Fussbodenheizungen vertragen. Nackte Füsse sind hier willkommen. Das heisst aber nicht, dass Vinylböden nur etwas für zart besohlte Füsse sind. HORNBACH hat auch Exemplare mit der Nutzungsklasse 42 für Dich. Die darfst Du sogar mit Fahrzeugen befahren.
Vinyl ist auch ideal für mehr Wohngesundheit, lese mehr dazu in unserem Ratgeber «GREEN VINYL – der Bodenbelag für mehr Wohngesundheit».
Vinylboden in Fliesenoptik und andere Designs
Rustikales Holz oder pflegeleichtes Vinyl – Du musst Dich nicht entscheiden. Hole Dir einfach Vinylboden in Holzoptik. Da stimmt oftmals sogar die Haptik. Die Oberflächen sind nämlich häufig geprägt und fühlen sich somit wie frisch gehobelte Holzdielen an. Das gilt übrigens auch für die Vinylböden in Steinoptik. Die Oberflächenstruktur passt immer zur Optik, sodass Du bald auf authentischem Beton- oder Schieferboden laufen kannst, der Deine Schritte sanft abfedert.
So pflegst Du Deinen Bodenbelag aus Vinyl
Wasser, Reinigungsmittel – das war's. Vinylböden sind nicht wasserscheu und vertragen alle üblichen Reiniger. Scheuermilch und lösemittelhaltige Produkte solltest Du aber nicht verwenden, um Deinen Vinylboden zu säubern.
Verlegearten: Klick-Vinyl und Co.
Ganz egal, ob sie Angle-Angle, Snap oder Fold-down heissen – es macht immer Klick. Die Unterschiede diese Verlegearten sind gering. Bei Angle-Angle-Exemplaren verlegst Du die Dielen der Reihe nach. Das heisst, Du stellst erst eine Reihe fertig und dann hebst Du sie in die vorher fertiggestellte Reihe. Die einzelnen Dielen werden dabei an den kurzen Seiten zusammengesteckt, indem Du sie von oben einhebelst. Schau Dir an wie's geht auf unserer Video-Anleitung «Klick-Vinyl verlegen».
Bei Fold-down- und Snap-Modellen funktioniert es ähnlich, nur dass Du hier alle Dielen einzeln verlegen kannst. Du musst also nicht erst eine Reihe fertigstellen. Snap-Vinyl-Dielen müssen an der Stirnseite aber noch mit einem Schlagholz fixiert werden. Bei selbstklebenden und -liegenden Varianten sparst Du Dir das Einhebeln und Festhämmern. Die einen haben eine Klebschicht und die anderen eine Antirutschbeschichtung. In beiden Fällen verhindert die Unterseite, dass der Boden sich verschiebt, nachdem er verlegt wurde. Du möchtest gleich loslegen? Hier geht's zur Anleitung «Vinylboden verlegen».
HORNBACH versorgt Dich mit günstigem Vinyl-Laminat
All die Pflege und das mühselige Verlegen – mit diesen Vinylböden sparst Du Dir die Arbeit. Mit den HORNBACH Dauertiefpreisen sparst Du ebenfalls Geld. Suche Dir also jetzt einen passenden Bodenbelag für Dein Zuhause aus und bilde bald damit die Grundlage für gemütliche Wohn- und Arbeitsräume.