
Gesal Kupfer-Pilzschutz 70ml
- Ausführung: Konzentrat
- Anwendung: Pflanzenkrankheitsbekämpfung
- Geeignet gegen: Schorf, Schrotschusskrankheit, Bakterienbrand, Kräuselkrankheit, Falscher Mehltau, Rutenkrankheit, Kraut- und Braunfäule, Kraut- und Knollenfäule, Möhrenschwärze, Alternaria Erkrankungen, Knospensterben, Blattflecken, Blattfallkrankeit
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.


Achtung
(P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
(P103) Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
(EUH208) Enthält Reaktionsmasse aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 220-239-6] (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
(EUH401) Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
(H319) Verursacht schwere Augenreizung.
(H410) Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Artikeldetails
- Verträglichkeitgut verträglich
- Wirkstoffe22,7%, 300g/l Kupfer als Hydroxid
- WirkungsweiseKontaktherbizid
- ZulassungsnummerW6391-3
- ArtikelvorteilKontakt-Fungizid mit langer Wirkungsdauer. Die flüssige Formulierung ist besonders wirksam und haftet lange auf der Blattoberfläche, in vielen Kulturen einsetzbar, die Kupferionen verhindern die Keimung und Entwicklung der Pilzsporen und damit eine Infektion der Pflanzen, mischbar mit Gesal Gemüse-Insectizid Decis®.
- Gebrauchsanweisungvorbeugend behandeln, Konzentrat in Wasser verdünnen. Pflanze allseitig tropfnass spritzen. 70ml Konzentrat reichen für bis zu 45 Liter Spritzbrühe. Spritzplan auf dem Beipackzettel beachten, kann auf hellen Oberflächen Flecken verursachen.
- ArtikeltypPflanzenschutzmittel
- AusführungKonzentrat
- Geeignet gegenSchorf, Schrotschusskrankheit, Bakterienbrand, Kräuselkrankheit, Falscher Mehltau, Rutenkrankheit, Kraut- und Braunfäule, Kraut- und Knollenfäule, Möhrenschwärze, Alternaria Erkrankungen, Knospensterben, Blattflecken, Blattfallkrankeit
- Inhalt70 ml
- EinsatzbereichAussen
- AnwendungPflanzenkrankheitsbekämpfung
- AnwendungsbereichGemüsepflanzen, Obstpflanzen, Zierpflanzen, Weinreben
- AnwendungszeitraumFebruar, Februar, Februar, Februar, März, März, März, März, April, April, April, April, Mai, Mai, Mai, Mai, Juni, Juni, Juni, Juni, Juli, Juli, Juli, Juli, August, August, August, August, September, September, September, September, Oktober, Oktober, Oktober, Oktober
- HinweisDarf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Augenschutz tragen, sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Augenschäden. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten, leere Gebinde in die Kehrichtabfuhr geben. Zur Entsorgung Mittelreste zur Gemeindesammelstelle, Sammelstelle für Sonderabfälle oder Verkaufsstelle bringen. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
- SignalwortAchtung
- Gefahrenhinweise (H-Sätze)(H319) Verursacht schwere Augenreizung., (H410) Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze)(P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen., (P103) Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze)(EUH208) Enthält Reaktionsmasse aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 220-239-6] (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen., (EUH401) Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- EAN7640109505568
Zertifikate & Services
Datenblätter
Beschreibung
Der Einsatz sollte bereits vorbeugend erfolgen .
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.