0 Merkliste 0 Warenkorb
HORNBACH Biel/Bienne Öffnungszeiten
Längfeldweg 140
2504 Biel/Bienne

bestellservice-biel@hornbach.com
+41 32 476 10 00
Mo. - Do.: 07:00 - 19:00 Uhr
Fr.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sa.: 07:00 - 17:00 Uhr
09.05.2024 geschlossen
Sie haben diese Information am 27.04.24 um 02:00 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber

Balkon sanieren

Ob gesprungene Fliesen, abgeplatzter Beton oder kaputte Fugen und Abdichtungen auf dem Balkon – Ärmel rauf und ran ans Projekt! Schliesslich sollen die nächsten Ferien auf dem Balkon gute Bewertungen erhalten.

Balkon sanieren

Gründe für eine Balkonsanierung

Spätestens wenn Du knöcheltief im Wasser stehst, obwohl Du auf Deinem Balkon gar kein Planschbecken hast, weisst Du: Die Zeit, Deinen Balkon zu sanieren, ist gekommen.

Andere Hinweise für eine dringende Balkonsanierung können sein:

  • in dem Zimmer, das an Deinen Balkon grenzt, bemerkst Du feuchte Stellen und Schimmel an der Wand
  • die Fliesen auf dem Balkon sind voller Risse oder lösen sich ganz ab
  • der Betonboden auf Deinem Balkons bröckelt, der Fassadenputz macht mit
  • und überhaupt: Wo kommen plötzlich das ganze Moos und die Stockflecken her?

Schuld an der Misere auf Deinem Balkon sind in den meisten Fällen undichte Stellen, durch die Wasser eindringen konnte. Abgesehen von den oben genannten Folgen, gefährdet ein sanierungsbedürftiger Balkon auch Deine eigene Sicherheit. Deshalb heisst es jetzt: Werkzeug raus und ran ans Werk!

Balkon-Gefälle prüfen und korrigieren

Bevor Du mit der Balkonsanierung loslegst, solltest Du per Wasserwaage prüfen ob der Boden Deines Balkons ein Gefälle aufweist. Das Gefälle ist wichtig, damit das Regenwasser nicht auf dem Balkon stehen bleibt, sondern über den Rand abfliessen kann.

Dein Balkon hat eins? Dann hast Du schon mal einen Arbeitsschritt weniger vor Dir.

Das Gefälle fehlt? Kein Ding, Du kannst selbst eines herstellen. Der ideale Neigungswinkel eines Gefälles für Balkone liegt bei 2% an der Hauswand.

Konkret heisst das: Alter Bodenbelag raus, Balkon gründlich reinigen, Risse und Löcher zuspachteln und dann mit einem speziellen Gefällemörtel bzw. -estrich den Boden so ausrichten, dass das Gefälle vom Gebäude wegführt.

Bevor Du den Balkon neu verlegst, denk daran, ihn richtig abzudichten und zu entkoppeln.

Hier geht's zum Abdichten. Bleibst Du auf dieser Seite, kommst Du zum Balkon entkoppeln.

Balkon entkoppeln

Balkon entkoppeln

Schluss mit Rissen und Feuchtigkeit auf Deinem Balkon! Mit einer Entkoppelung schütze Du Deine Fliesen vor Rissbildung und Wasser kann keine Schäden mehr auf Deinem Balkon anrichten. Wir zeigen, wie's funktioniert.

Warum eigentlich entkoppeln?

Mit einer Entkoppelung trennst Du Fliesenbeläge von kritischen Untergründen und schützst sie damit vor Rissbildung – gleichzeitig werden Abdichtungen im Verbund hergestellt.

  • 
				Entkopplungsmatten

    Entkopplungsmatten

    Entkopplungsmatten trennen bzw. entkoppeln Fliesenbeläge vom Untergrund. Dadurch können Spannungen, Bewegungen und Co. vom Untergrund verringert bzw. absorbiert und somit nicht direkt auf den Fliesenbelag übertragen werden. Entkopplungsmatten überbrücken zudem Unebenheiten und Risse vom Untergrund und machen so die Fliesenverlegung auch auf schwierigeren Untergründen möglich.

  • 
				Drainagematten

    Drainagematten

    Sie dienen der sicheren und dauerhaften Wasserabführung. Durch Fehler im Abdichtungsgefälle, wie Unebenheiten oder Erhöhungen im Überlappungsbereich, kann es zu einem Wasserstau unter Fliesenbelägen kommen. Drainagematten sind dazu geeignet, in Kombination mit Fliesenbelägen grosse Flächenabdichtungen zu realisieren wie z. B. auf Balkonen oder Terrassen.

  • 
				Bauschutzmatten

    Bauschutzmatten

    Sie sind wasserundurchlässig und schützen den Untergrund vor Nässe und Frostschäden. Die widerstandsfähigen Matten sind einfach zu verlegen und können unter Platten, Holzfliesen, Stelzlagern und Kies verwendet werden.

So entkoppelst Du Deinen Balkon

Schritt 1: Die Entkopplungsmatte kann direkt auf Estrich mit 2 % Gefälle verlegt werden. Ebenso ist es möglich, die Entkopplungsmatte direkt auf einen alten Fliesenbelag zu verlegen – dieser muss aber zuvor grundiert werden.

Schritt 2: Ein Profil verhindert Staunässe. Dieses wird einfach flächenbündig zur Entkopplungsmatte eingebaut.

Schritt 3: Nun musst Du ein Abdichtband an den Kanten anbringen. Ein Abdichtband an den Kanten verhindert das Eindringen von Nässe. Am Ende sieht der Aufbau so aus:

Aufbau Entkoppelung

  • Stahlbetonplatte
  • Estrich
  • Entkopplungsmatte
  • Dichtband
  • Profil
  • Profil-Aussenecke
  • Fliesenkleber
  • Fliesenbelag

Balkon entwässern

Balkon entwässern

Damit sich Dein Balkon bei starken Wolkenbrüchen nicht in einen Pool verwandelt, muss er gut entwässert sein. Wir zeigen Dir, wie Du offene und geschlossene Balkone mit und ohne Ablauf entsprechend ausstattest.

Balkonentwässerung mit Ablauf

Geschlossene Balkone sollten auf jeden Fall einen Ablauf besitzen. Hast Du auf Deinem Balkon noch keinen oder ist der alte defekt, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um während der Balkonsanierung einen neuen einzubauen.

 Hornbach
Weitere Infos anzeigen +
12345678

Ablauf montieren – so geht's

Schritt 1: Entferne ggf. den defekten Ablauf. Schliesse den Ablaufkörper des neuen Ablaufs mit Geruchsverschluss (2) mit 1% Gefälle an die Entwässerung an. Kürze das Aufstockelement (3), bis es gleichauf mit der Höhe des Estrichs bzw. des Oberflächenbelags auf Deinem Balkon ist. Gut geeignet zum Kürzen des Aufstockelemts ist eine Stichsäge.

Schritt 2: Jetzt kannst Du den Estrich verarbeiten. Denk daran, dass der Balkon ein Gefälle von mind. 2 % (4) benötigt. Trage die erste Schicht der Balkonabdichtung (5) auf Boden und Flansch (das ist die ringförmige Scheibe) des Aufstockelements auf.

Schritt 3: Bette das Dichtvlies (6) in die erste Schicht Balkonabdichtung. Danach trage eine zweite Schicht Balkonabdichtung auf. Passe das Aufsatzstück (7) so an, dass es 1–2 mm unter der Oberkante der Fliesen liegt.

Schritt 4: Jetzt heisst es Fliesen verlegen und verfugen (8). Ist das passiert, kannst Du zum Schluss das Aufsatzstück des Ablaufs elastisch abdichten. Fertig!

Entwässerung ohne Ablauf

Balkonentwässerung ohne Ablauf

Ein offener Balkon braucht nicht zwingend einen Ablauf. Was Du stattdessen tun kannst, um ihn zu entwässern: Stelle mit einem Ausgleichsmörtel ein Gefälle von mind. 2 % her. So wird das Regenwasser vom Gebäude weggeleitet und kann über die offene Balkonkante leicht ablaufen. Wenn Du dann noch Puste hast, kannst Du natürlich noch eine Regenrinne montieren und das Wasser darüber ableiten.

Dachrinne montieren

Hier erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du eine Dachrinne aus Kunststoff und alternativ eine Dachrinne aus Kupfer an einem Gartenhaus montierst. Worauf noch warten? Ran an die Rinne.

Balkonsanierung: passende Fliesen

Dein Balkon hat ein Gefälle. Dein Balkon ist dicht. Was noch fehlt, damit man ihm die ganze Sanierungsarbeit ansieht? Die passenden Fliesen!

So geht's:

Schritt 1: Trage einen feuchtigkeitssperrenden Abdichtvorstrich auf die gesamte Fläche auf. Am Tag darauf folgt der zweite Anstrich. Damit verhinderst Du, dass sich Wasser unter dem Fliesenbelag sammelt. Ausserdem haftet so der neue Fliesenkleber besser.

Wenn Du neue Fliesen auf einen alten Belag schichtest, erhöht sich der Boden. Kontrolliere vorab, dass die Balkontür weiterhin problemlos aufgeht.

Schritt 2: Verwende unbedingt einen frostbeständigen Fliesenkleber. Der Kleber muss leichte Spannungen des Untergrundes ausgleichen können, ohne zu reissen. Er sollte zudem flexibel aushärten. Trage den Fliesenkleber auf den Untergrund sowie die Rückseite der Fliesen auf. Anschliessend drückst Du die Fliesen fest in das Kleberbrett. Achte darauf, dass kein Hohlraum entstehtt. So verhinderst Du Frostschäden.

Schritt 3: Jetzt musst Du die Fliesen nur noch verfugen. Die Anschlussfugen im Sockelbereich kannst Du mit Silikon ausspritzen. Das war's!

Fliesen aus Feinsteinzeug

Unglasierte Fliesen aus Feinsteinzeug eignen sich besonders gut für die Balkonsanierung. Sie haben durchgefärbte Kanten. Deshalb kannst Du sie leicht zurechtschneiden und damit auch die letzte Sockelreihe nahtlos schliessen.

Themen, die Dich auch interessieren könnten

nach oben