Anleitung

Fassade verputzen

Ordentlich Putz auf die Fassade hauen! Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und mit jeder Menge Tipps und Tricks helfen wir Dir dabei. Ran an die Wand!

Das brauchst Du

Material

  • Putze & Putzprofile
    Putze & Putzprofile
  • Baugrundierung & Putzgrundierung
    Baugrundierung & Putzgrundierung
  • Beton, Mörtel & Zement
    Beton, Mörtel & Zement
  • Mauerwerkssanierung
    Mauerwerkssanierung
  • Baumit Armierungsglasgewebe alkalibestän ...
    Baumit Armierungsglasgewebe alkalibeständig 160 gr/m² weiss 50 x 1 m Rolle = 50 m²
  • Baumit Dichtschlämme mineralisch für Feu ...
    Baumit Dichtschlämme mineralisch für Feuchteschutz von Putzflächen im Sockelbereich, innen und aussen 10 kg
  • Abdecken & schützen
    Abdecken & schützen
  • Malervlies & Renoviervlies
    Malervlies & Renoviervlies
  • ROXOLID PVC Masking Tape Abdeckband Putz ...
    ROXOLID PVC Masking Tape Abdeckband Putzband weiss 50 mm x 33 m
  • Regenwasserdruckschlauch 1", 1m
    Regenwasserdruckschlauch 1", 1m
  • ROXOLID Masker Outdoor Gewebeband mit Fo ...
    ROXOLID Masker Outdoor Gewebeband mit Folie blau 110 cm x 20 m
  • Müllbeutel, Müllsäcke, Müllsackständer
    Müllbeutel, Müllsäcke, Müllsackständer
Zum Sortiment

Werkzeuge

  • Farbroller
    Farbroller
  • Teleskopverlängerung
    Teleskopverlängerung
  • Hufa Fassadenspachtel rostfrei 400 mm
    Hufa Fassadenspachtel rostfrei 400 mm
  • Malerpinsel
    Malerpinsel
  • Farbwannen, Eimer & Abstreifgitter
    Farbwannen, Eimer & Abstreifgitter
  • Rührwerke
    Rührwerke
  • Akkuschrauber
    Akkuschrauber
  • Arbeitshandschuhe
    Arbeitshandschuhe
  • Haromac Reibebrett Schwammgummi 20 mm
    Haromac Reibebrett Schwammgummi 20 mm
  • Atemschutz
    Atemschutz
  • Pinsel, Bürsten & Quaste
    Pinsel, Bürsten & Quaste
  • Schutzbrille
    Schutzbrille
  • Gehörschutz
    Gehörschutz
  • Messer, Cutter & Scheren
    Messer, Cutter & Scheren
  • Massband, Meter & Massstab
    Massband, Meter & Massstab
  • Wasserwaagen
    Wasserwaagen
  • Winkelschleifer
    Winkelschleifer
  • Holzbretter, Holzlatten & Hobelware
    Holzbretter, Holzlatten & Hobelware
  • Baueimer & Mörtelkübel
    Baueimer & Mörtelkübel
  • Hufa Gitterrabot 140 x 285 mm
    Hufa Gitterrabot 140 x 285 mm
  • Haromac Reibebrett Haromac Kunststoff 24 ...
    Haromac Reibebrett Haromac Kunststoff 240 x 480 mm
  • Spachtel, Schaber & Kellen
    Spachtel, Schaber & Kellen
  • Drucksprüher
    Drucksprüher
  • Schraubenzieher
    Schraubenzieher
  • Hufa Schlagschnurgerät Metall 20 m
    Hufa Schlagschnurgerät Metall 20 m
  • Haromac Maurerschnur rot 50 m
    Haromac Maurerschnur rot 50 m
  • Bosch Professional Kombilaser GCL 2-15 i ...
    Bosch Professional Kombilaser GCL 2-15 inklusive 3 x 1,5 V-LR6-Batterie (AA) und Laserzieltafel
Zum Sortiment
Material- und Werkzeugliste

Funktion von Aussenputz

Putz ist für die Menschheit nichts Neues. Schon die alten Griechen haben ihre Gebäude mit kalkhaltigen Aussenputzen gegen Verwitterung geschützt, die sich zum Teil bis in unsere Zeit erhalten haben. Mit Asche oder Bims als Zusatz verliehen die Römer dem Putz grössere Festigkeit. Heute verwenden wir dafür Zement und Kalk.

  • An den Aussenwänden hält Putz Feuchte und sogar Schlagregen vom Mauerwerk fern.
  • Gleichzeitig ist er dampfdurchlässig, sodass die Wand atmen kann und die Wohnfeuchtigkeit nach aussen abzieht. Das erhält die Wärmedämmfähigkeit der Mauer und schützt sie vor Frostschäden.
  • Auch schützt der Putz die Mauern vor UV-Strahlung, Schmutz und Luftschadstoffen. Diese würden sonst kontinuierlich an der Zersetzung des Mauerwerks arbeiten, und das klappt ziemlich gut, wie an der zerfressenen Substanz mancher Denkmäler zu sehen ist.
  • Putz muss auch so elastisch sein, dass er die Spannungen im Mauerwerk aufnehmen kann, ohne zu reissen. Solche Spannungen entstehen durch hohe Temperaturschwankungen.

Vorbereitungen

01

Für eine übersichtliche Materialplanung wird zuerst eine Skizze angefertigt. Dann werden die Masse die für die Mengenberechnung ermittelt und in die Skizze übertragen. Am besten gelingt das Ausmessen mit einem Laser-Entfernungsmessgerät. Notiere auch die Abmessungen von Toren, Türen und Fenstern. Diese Masse brauchst Du für die Putzschienen.

Je nach Fassadenhöhe brauchst Du ein Gerüst – lass es von einer Fachfirma aufstellen. Wenn Du nicht hoch hinaus musst, kannst Du auch mit Maurer- oder Allzweckböcken und Baudielen arbeiten.

 Arbeitsschritt 1
02

Zuerst werden die Fallrohre demontiert. Öffne dazu die Schellen und ziehe die Rohre auseinander. Schraube die Schellen anschliessend ab – die Stockschrauben bleiben aber in der Wand. Umwickel das Gewinde der Stockschrauben mit Abdeckband, damit Du später das Fallrohr wieder leicht montieren kannst. Verschliesse anschliessend noch die Wassereinläufe am Boden mit einer Abdeckung, damit nichts hinein fällt.

 Arbeitsschritt 2
03

Die Fallrohre werden nun durch Regenwasserschläuche ersetzt, damit kein Wasser an die Fassade spritzt. Befestige dazu den Schlauch mit der Schlauchschelle oben am Ablaufstutzen und führe ihn von der Fassade weg.

 Arbeitsschritt 3
04

Reinige die Fenster- und Türrahmen, damit Du die Anputzleisten anbringen kannst. Passe die Leisten mit einer Universalschere exakt an Höhe und Breite des jeweiligen Rahmens an. Schneide an den Ecken ein Stück aus, damit die nächste Leiste sauber daran anschliesst.

 Arbeitsschritt 4
05

Ziehe die rückseitige Schutzfolie von der Leiste ab und klebe sie mithilfe der Wasserwaage exakt am Fensterrahmen an – nach aussen schliessen die Leisten bündig mit dem Fensterrahmen ab.

 Arbeitsschritt 5
06

Die Fenster- und Türflächen werden mit Folie abgedeckt. Ziehe dazu die vorderseitigen Schutzfolien von den Anputzleisten ab und klebe die Folie dort an. Klebe die Fensterbänke mit Folienzuschnitten und Putzband ab – berücksichtige dabei die Putzdicke, damit das Putzband nicht vom Putz abgedeckt wird. Klebe auch die Garagentore ab.

Klebe abschliessend noch die Sparrenköpfe im Abstand der Putzstärke ab.

 Arbeitsschritt 6
07

Stark saugende Untergründe werden mit Tiefengrund behandelt. Füll den Tiefengrund in einen Eimer und trage ihn mit der Tiefgrundbürste auf. Verwende bei grossen Flächen ein Drucksprühgerät. Lass den Tiefengrund über Nacht trocknen.

 Arbeitsschritt 7
08

Jetzt werden die Übergänge unterschiedlicher Baumaterialien mit Armierungsgewebe überdeckt, damit der neue Putz dort später nicht reisst. Dazu die Längen der Gewebestreifen ausmessen und auf ca. 20 cm Breite zuschneiden. Das Gewebe wird gleich mit Klebespachtel auf die betreffenden Materialübergänge aufgebracht. Mische dazu nur so viel Klebespachtel in einem Mörtelkübel an, wie Du verarbeiten kannst, bevor er fest wird. Ziehe über den Materialübergängen eine dünne Schicht Klebespachtel auf.

 Arbeitsschritt 8
09

Lege das Armierungsgewebe mittig über die beiden Bauteile ins Kleberbett. Arbeite das Gewebe mit der gezahnten Seite der Glättekelle in das Kleberbett ein.

 Arbeitsschritt 9
10

Glätte den Klebespachtel mit einem Fassadenspachtel.

 Arbeitsschritt 10
11

Verspachtel mit der gleichen Spachtelmasse die Mauerfugen und Löcher im Mauerwerk.

 Arbeitsschritt 11
12

Schneide das Armierungsgewebe an manchen Stellen grösser zu, wenn z. B. Fenstersturz und Ringanker dicht übereinander liegen. Lass das Gewebe über Fenster und Tür laufen und schneide anschliessend die Maueröffnung aus dem Gewebe heraus. Lass die Armierung etwa 3 Tage trocknen.

 Arbeitsschritt 12

Algen an der Fassade?

Haben Deine Nachbarn Fassaden, die mit Algen, Moosen oder Pilzen befallen sind? Wohnst Du in einer waldreichen Umgebung? Wenn Du eine der Fragen mit «Ja» beantworten kannst, empfiehlt sich der Einsatz von algiziden und fungiziden Zusatzmitteln in Deiner Putzbeschichtung. Beim Einsatz von Dekorputz aus dem Sack solltest Du einen algizid und fungizid eingestellten Anstrich ausführen. Bei der Verwendung von pastösen Putzen werden diese Zusatzmittel auf Bestellung werkseitig direkt in den Putz gegeben.

Sockel abdichten

13

Zuerst wird die Höhe des künftigen Sockels festgelegt. Sie sollte mindestens 30 cm über dem Boden liegen. Übertrage die gewählte Höhe mit der Richtlatte auf die Fassadenfläche. Bestimme auch andere Spritzwasserbereiche. Anschliessend werden Sockel und Spritzwasserbereiche abgedichtet.

 Arbeitsschritt 13
14

Klebe die Übergänge zu angrenzenden Bauteilen ab, z. B. zu einem angrenzenden Betonsockel.

 Arbeitsschritt 14
15

Mische die Dichtschlämme an und nässe den Sockel etwas vor. Trage die Dichtschlämme mit dem Quast auf den Sockel auf – bleibe dabei mit der Schlämme knapp unter der Markierungslinie, damit Du sie später noch siehst. Wenn die erste Schicht Dichtschlämme ausgehärtet ist, wird die zweite Schicht aufgetragen.

 Arbeitsschritt 15
16

Solange die Fläche noch feucht ist, wird der Vorspritzmörtel (Spritzbewurf) aufgetragen. Durch den Mörtel hält der endgültige Putz später gut auf der Fläche. Wirf den Vorspritzmörtel mit dem Quast auf die Fläche. (Deshalb nennt man ihn Spritzbewurf.)

 Arbeitsschritt 16

Putzschienen setzen

17

Nun werden an der Fassade die Putzschienen gesetzt. Prüfe dazu mit der Richtlatte die Fläche auf Ebenheit. Ist die Fläche uneben? Dann richte die Schienen an der höchsten Unebenheit aus. Gleiche die tiefer liegenden Stellen aus. Entferne störende Reste vom alten Putz mit dem Gitterrabot.

 Arbeitsschritt 17
18

Auf die Kanten werden Aussenputzprofile gesetzt. Sie sorgen nicht nur für saubere Kanten, sondern auch für eine gleichmässige Putzstärke. Beginne mit den ersten Profilen an den äusseren Fassadenecken. Kürze die Profile mit dem Winkelschleifer auf die richtige Länge. Mische Eckschienenmörtel nach Herstellerangabe an und trage alle 30 bis 40 cm einen Batzen an der Hauskante auf. Drücke die Profile ins Mörtelbett und richte sie mit der Wasserwaage aus. Streiche den Mörtel bündig mit dem Profil glatt. Setze anschliessend die Profile um Fenster- und Türöffnungen.

 Arbeitsschritt 18
19

Am Übergang zum Sockel werden Aussenputzsockelprofile gesetzt, an Übergängen zu anderen Baumaterialien Putzabschlussprofile. Musst Du Profile verbinden? Dann schiebe den Kunststoff des ersten Profils zur Seite, sodass er nach dem Schneiden übersteht. Nun die Profile zuschneiden. Schiebe den überstehenden Kunststoff beim Verbinden der Profile über den Profilstoss und schneide den Überstand am Ende des zweiten (oder letzten) Profils ab.

 Arbeitsschritt 19
20

Auf der Fläche zwischen den bisher gesetzten Profilen werden Schnellputzprofile gesetzt, ebenso parallel zur Dachschräge an der Giebelseite. Wähle den Abstand der Profile so, dass die Abziehlatte von Profil zu Profil reicht. Setze die Profile auf eine Höhe mit den vorherigen Profilen. Um zu prüfen, ob die Profile sauber fluchten, wird eine Maurerschnur über die äusseren Profile gespannt.

 Arbeitsschritt 20
21

An tiefen Laibungen, z. B. an Garagentoren, werden ebenfalls Aussenputzsockelprofile gesetzt.

 Arbeitsschritt 21

Grundputz aufbringen

22

Jetzt kommt ein erster Putzauftrag auf die Fläche. Er soll noch nicht die endgültige Putzdicke haben, weil später eine zweite Putzschicht als Oberputz aufgetragen wird. Verwende am Sockel Zementsockelputz und mische ihn nach Herstellerangabe an. Trage ihn mit einer rostfreien Glättekelle bis zum Profil auf ...

 Arbeitsschritt 22
23

... und ziehe ihn dann mit der Abziehlatte ab. Vor dem nächsten Arbeitsschritt muss der Putz ansteifen. Bei hohen Aussentemperaturen muss der Putz zwischendurch genässt und ggf. beschattet werden, damit er nicht zu schnell trocknet.

 Arbeitsschritt 23
24

In der Zwischenzeit werden die Laibungen verputzt, z. B. mit Kalkzementputz leicht. Mische den Putz mit sauberem Werkzeug an. Trage den Putz auf und ziehe ihn anschliessend mit der Kelle zwischen Anputzleiste und Aussenputzprofil an.

 Arbeitsschritt 24
25

Mische für die Fassadenflächen weiteren Kalkzementputz an und trage ihn mit einer rostfreien Glättekelle von unten nach oben auf.

 Arbeitsschritt 25
26

Ziehe ihn danach zwischen den Schnellputzprofilen mit der Abziehlatte ab. Durch die Schnellputzleisten lassen sich die Bereiche einzeln abarbeiten, sodass Du die Arbeit auch unterbrechen kannst.

 Arbeitsschritt 26
27

Arbeite an den Ecken von Fenstern und Türen Armierungspfeile aus Armierungsglasgewebe ein; das verhindert später die Rissbildung. Schneide die Pfeile zu und lege sie in den noch feuchten Putz ein; arbeite sie mit der Glättekelle in den Putz ein und verstreiche sie anschliessend glatt.

Lass den gesamten Grundputz nun ansteifen. Das kann, je nach Witterung, bis zum nächsten Morgen dauern.

 Arbeitsschritt 27
28

Reibe die Putzfläche nach dem Ansteifen mit dem Gitterrabot ab, bis die Fläche eben ist. Auf diese Weise entfernst Du auch gleich die Sinterschicht. Das ist wichtig, damit der nachfolgende Oberputz gut hält. Am Balken wird der Putz vom Holz durch einen Kellenschnitt getrennt. Schneide dazu mit der Kelle oder einem Messer den Putz bis zum Mauerwerk ein.

 Arbeitsschritt 28
29

Entferne alle Klebebänder und Abdeckfolien, damit Du nach dem Trocknen nicht die Farbe von den Balken reisst. Schütze die Fassade mit einem Fassadennetz vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung, bis der Putz vollständig ausgehärtet ist. Das dauert etwa 2 Wochen.

 Arbeitsschritt 29

Oberputz aufbringen

30

Nach der Trocknungszeit wird alles wieder abgeklebt, wie vor dem ersten Verputzen. Halte mit dem Klebeband einen gleichmässigen Abstand zum Grundputz ein, genau in der Stärke des Oberputzes.

 Arbeitsschritt 30
31

Nun wird die Fassadenfläche von oben nach unten bis zum Sockelübergang mit Universalgrundierung grundiert. Rühre dazu die gebrauchsfertige Grundierung gründlich durch und rolle sie mit einem Fassadenroller auf die Fläche. Trage die Grundierung an den Ecken mit einen Pinsel auf. Die Fläche soll anschliessend gleichmässig grundiert sein. Lass die Grundierung etwa 24 Stunden trocknen. In der Zwischenzeit wird der Sockel fertiggestellt.

 Arbeitsschritt 31
32

Nässe den Sockel leicht vor. Auf den Sockel wird als zweite Putzschicht ebenfalls Zementsockelputz aufgetragen – wie schon bei der ersten Schicht. Ziehe den Putz anschliessend mit der Abziehlatte auf die Dicke des Profils glatt ab. Ist oberhalb des Profils Putz auf die Fassade gekommen? Den musst Du sofort wieder abkratzen.

 Arbeitsschritt 32
33

Sobald der Sockelputz leicht angesteift ist, wird er mit dem Schwammbrett und etwas Wasser mit kreisenden Bewegungen abgerieben. Dabei ist der richtige Zeitpunkt wichtig. Der Putz darf nicht zu weich sein, sonst reibst Du Löcher hinein. Ist er schon zu fest, lässt er sich nicht mehr bearbeiten. Spüle das Schwammbrett während dieser Arbeit immer wieder mit Wasser aus. Anschliessend muss der Putz 1 bis 2 Tage trocknen.

 Arbeitsschritt 33
34

Nach 1 bis 2 Tagen ist der Putz soweit ausgehärtet, dass Du weiterarbeiten kannst. Markiere zuerst den Übergang zwischen Sockel und Fassadenfläche mit einer Schlagschnur.

 Arbeitsschritt 34
35

Klebe den Bereich unterhalb der Markierungslinie mit Putzband ab; drücke das Band dabei mit einem Nahtroller an, damit es gut auf dem Putz haftet.

 Arbeitsschritt 35
36

Klebe auf das Putzband ein Gewebeband mit Folie, ein sogenanntes Maskerband. Damit ist der gesamte Sockelbereich geschützt.

 Arbeitsschritt 36
37

Nun wird der Oberputz aufgetragen, z. B. ein Scheibenputz von 2 mm Stärke. Reinige das Werkzeug noch einmal gründlich, bevor Du den Putz anmischst, denn die Spuren von schmutzigem Werkzeug werden später auf der Fassade zu sehen sein. Mische im Mörtelkübel so viel Putz an, wie Du für eine zusammenhängende Fassadenfläche brauchst – orientiere Dich dabei an den Herstellerangaben. Tipp: Füll den Putz in einzelne Eimer und verteile die Eimer vor der Fassade.

Trage den Putz mit der rostfreien Glättekelle von oben nach unten in kurzen Abschnitten auf. Arbeite nass in nass – dabei muss jeder Abschnitt im feuchten Zustand an den nächsten Abschnitt anschliessen, sonst sind später im fertigen Putz die Ansätze zu sehen. Die Putzdicke ergibt sich aus dem Durchmesser der Körner im Putz. Er wird also in Kornstärke aufgetragen.

 Arbeitsschritt 37
38

Nach dem Auftragen wird der Putz mit dem Kunststoff-Reibebrett in kreisenden Bewegungen verrieben. Dadurch wird der Putz gleichmässig dick, und Überstände werden abgetragen.

 Arbeitsschritt 38
39

Baue Dir für die Ecken um die Holzbalken ein Reibebrett mit spitzem Winkel. Wichtig ist dabei nur, dass Du es gut halten und bequem damit arbeiten kannst. Anschliessend werden die Laibungen verputzt. Trage den Putz zuerst nur auf und verreibe ihn anschliessend. Lass den frischen Putz etwas anziehen und glätte dann die Kanten mit einem feuchten Pinsel.

Entferne anschliessend sofort die Klebebänder und die Schutzlaschen von den Anputzleisten. Solange der Putz noch feucht ist, gelingt das sehr gut; später, wenn der Putz angetrocknet ist, würdest Du ihn mit abreissen.

 Arbeitsschritt 39
40

Auf die gleiche Weise werden nun die übrigen Seiten und Flächen verputzt. Je nach Putz muss die Fassade abschliessend gestrichen werden. Zum Schluss wird das Fallrohr der Regenrinne wieder montiert.

 Arbeitsschritt 40

Themen, die Dich auch interessieren könnten

Fassade streichen

Wenn die Fassade bröckelt, wird es Zeit für einen neuen Anstrich! Die Fassade ist ganzjährig starken Witterungsverhältnissen ausgesetzt, dadurch können Risse und Verfärbungen in der Hausfassade entstehen. Wir zeigen Di mehr