0 Merkliste 0 Warenkorb
HORNBACH Biel/Bienne Öffnungszeiten
Längfeldweg 140
2504 Biel/Bienne

bestellservice-biel@hornbach.com
+41 32 476 10 00
Mo. - Do.: 07:00 - 19:00 Uhr
Fr.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sa.: 07:00 - 17:00 Uhr
Sie haben diese Information am 22.03.23 um 11:29 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber

Rasen reparieren und nachsäen

Lesezeit 6 min.
Rasen reparieren und nachsäen

Statt nach grüner Oase sehen viele Gärten im Moment eher nach afrikanischer Steppe aus. Die schlimmste Hitze ist zwar vorbei aber trotzdem braucht der Garten noch Bewässerung. Und was tun mit dem einst so schönen Rasen? Keine Panik - wenn Du weisst, wie es geht, kannst Du ihn retten. Wir zeigen es Dir.

Wie wird mein Rasen wieder grün?

Dein Rasen besteht nach den letzten heissen Wochen mehr aus braunen störrischen Stoppeln als kräftig grünen Halmen? Sei dir gewiss: Du bist nicht allein! So geht es vielen anderen Gartenbesitzern auch.

Aber kein Problem! Wir schaffen Abhilfe. Zunächst die gute Nachricht: Rasen ist wirklich zäh. Mit ein paar Massnahmen, wird er wieder so grün wie früher.

Massnahme: Vertikutieren

Beim Vertikutieren wird das alte verbrannte Gras entfernt, damit neue Halme wachsen können. Ausserdem wird der Rasen besser mit Sauerstoff versorgt. Das alles braucht Dein Rasen nach dieser Hitze.

Du kannst entweder nur die braunen Stellen vertikutieren oder gleich die ganze Rasenfläche. Das hängt davon ab, wie viel Arbeit Du Dir machen willst. Die Teile des Rasens, die nicht verbrannt sind, freuen sich auch, wenn Sie nach der Hitze gut durchgelüftet werden.

Vertikutieren

Für diesen ersten Schritt der Operation Rasenrettung brauchst Du natürlich einen vernünftigen Vertikutierer. Dann wird Dein Rasen optimal durchkämmt und für die zweite Massnahme vorbereitet.

Massnahme: Säen und Düngen

Vor allem, wenn Dein Rasen stellenweise verbrannt ist, lohnt es sich etwas nachzusäen. Nachdem du vertikutiert hast, ist der Boden schön gelockert. Jetzt bringst Du die Samen aus. Für solche Fälle gibt es spezielle Nachsaaten. Die arbeitest Du zusammen mit dem Dünger locker in den Boden ein.

Achte darauf, dass die Samen von einer ganz dünnen Schicht Erde bedeckt sind. Wenn sie nämlich ganz ungeschützt sind und austrocknen, war die ganze Arbeit umsonst.

Säen und Düngen

Massnahme: Richtig gut wässern

Jetzt kannst Du die Schleusen öffnen. Wenn die Saat ausgebracht ist, braucht sie viel Wasser um schnell und zuverlässig zu keimen. Deshalb sollte sie auch immer leicht feucht gehalten werden.

Pass die Bewässerung also an die Witterung an. Zwar ist die grosse Hitze jetzt erst mal durch, aber Du musst unter Umständen trotzdem mehrmals am Tag wässern. Wie gesagt: Wenn die neue Saat vertrocknet, bleibt der Rasen braun.

Richtig gut wässern

Bewässern kannst Du auf viele verschiedene Arten. Such Dir die aus, die zu Deinem Tagesablauf am besten passt:

Bewässerung per Zeitschaltuhr:

Wenn Du den ganzen Tag unterwegs bist und häufig spät heim kommst, dann lass Deine Bewässerung doch durch eine Zeitschaltuhr regeln. So stelltst Du sicher, dass Dein Rasen und natürlich auch der Rest vom Garten - immer in gleichen Abständen gewässert wird.

Und wenn Du zu Hause bist, kannst Du dich mit schöneren Dingen als giessen beschäftigen.

Tropf-Bewässerung für Beete:

Abgesehen vom Rasen, muss ja auch der Rest des Gartens gewässert werden. Wenn Dir die Giesskannen-Schlepperei der letzten Wochen zu anstrengend war, dann installiere doch einfach eine Tropf-Bewässerung für Beete.

Dafür wird quer durch deine Beete ein Schlauchsystem verleget, dass an den Gartenschlauch angeschlossen wird. Das bedeutet: Wenn Du den Wasserhahn aufdrehst, werden Deine Pflanzen alle einzeln gegossen, ohne, dass Du nur eine Giesskanne schleppen musst.

Und das Schöne: Du kannst die Tropf-Bewässerung natürlich auch an die Zeitschaltuhr anschliessen. Dann musst Du nicht mal mehr selbst den Hahn aufdrehen.

Smarte Bewässerung - immer und von überall

Wenn Du immer und von überall Deine Gartenbewässerung im Griff haben willst, dann bist Du der richtige Kandidat für den smarten Garten. Über eine App, kannst Du jederzeit steuern, was in Deinem Garten passiert. Ob gewässert, gemäht oder gepumt wird - Du entscheidest und zwar egal, wo auf der Welt Du Dich befindest.

Hier kannst Du in unsere smarte Welt eintauchen:

Massnahme: Mähen und trimmen, wenn es wieder spriesst

Wenn Du die Operation Rasen retten erfolgreich abgeschlossen hast, kannst Du wieder zu den üblichen Zyklen im Garten zurückkehren. Das heisst regelmässig mähen und trimmen. Kümmere Dich darum, dass Du die richtigen Werkzeuge für diese Arbeiten hast.

Mähen und trimmen

Wann braucht mein Rasen was? Der Rasenpflegekalender

Klar, braucht Dein Rasen im Moment besonders viel Aufmerksamkeit. Vergiss ihn aber nicht über den Rest des Jahres. Damit er dauerhaft schön ist, braucht er regelmässig Pflege auf unterschiedliche Art.

Unser Rasenkalender sagt Dir, wann der richtige Zeitpunkt für Düngen, Kalken, Vertikutieren und Mähen ist.

Hier geht's zum Rasenpflegekalender:

nach oben

HORNBACH verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren

x